Die Mure von Vintl
#EINSATZINFO: FF Obervintl – 11.08.20 – Aufräumarbeiten Murenabgang/Überschwemmung / #Infointervento: VVF Vandoies di…
Gepostet von Landesfeuerwehrverband Südtirol am Dienstag, 11. August 2020
In Obervintl sind nach dem Murenabgang vom Montagabend die Aufräumarbeiten im Gang. Der Sachschaden ist groß.
Jetzt gibt es die ersten Bilder aus Obervintl:
In der Pusterer Ortschaft ist am Montagabend eine Mure abgegangen und bis ins Dorfzentrum vorgedrungen.
Nach Angaben der Feuerwehr sind rund ein Dutzend Häuser beschädigt worden. Die Behörden gehen davon aus, dass bis zu 100 Kubikmeter Geröll ins Dorfzentrum gerutscht sind.
Die Aufräumarbeiten sind in vollem Gange.
Mehrere Autos wurden beschädigt.
MEHR ZU DEN FOLGEN DES UNWETTERS LESEN SIE AM MITTWOCH IN DER PRINT-AUSGABE.
Ähnliche Artikel
Kommentare (11)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
tirolersepp
Einen aufrichtigen Dank an die Feuerwehr und allen freiwilligen Helfern !
thefirestarter
Danke der Feuerwehr, aber die eigene Sicherheit geht vor!
summer
Die Feuerwehren brauchen nicht eure schleimigen Dankeschöns hier nach Art der PolitikerInnen.
Meistens gehen die Wehren um Weihnachten oder Neujahr von Haus zu Haus und bitten um eine Spende, aber da bleiben so manche Haustüren geschlossen.
Da habt ihr also die beste Gelegenheit mit einer Spende zu Danken, was unsere Feuerwehren wirklich bestens gebrauchen können, da sie heuer nicht mal Wiesenfeste veranstalten konnten.
thefirestarter
Das Eine schließt das andere nicht aus.
Bei vielen Einsätzen schaut oft nicht mehr als eine Danke heraus…
… aber es geht den Freiwilligen beim FW, WK, RK, BR nicht um Geld oder ein Danke sondern ums Helfen. Um die Genugtuung gutes zu tun.
Das dabei das Ansehen in der Bevölkerung steigt ist natürlich schön, wenn dabei etwas für den Verein herausschaut um so besser.
thefirestarter
Es ist natürlich wahr das viele Helfer diese Jahr keine Einnahmen haben…
… aber wenn nicht anders müssen die Gemeinden dafür Sorge tragen das die finanziellen Mitteln vorhanden sind.
summer
Natürlich weiß ich bestens als direkt Betroffener, dass das Helfen und das Ehrenamt im Vordergrund steht und es nicht für Geld getan wird.
Aber der Verein lebt nicht nur von den vielen Ehrenamtlichen, sondern auch von der modernen Ausrüstung und Gerätschaft, das sollte mal all jenen auch bewusst werden, denen grad in solchen Momenten ein Dankeschön über den Lippen kommt, aber bei der Spendensammlung die Tür zulassen. Das ist traurig. Es kann jeden von uns treffen, aber ein Dankeschön ist viel Wert, aber es bedarf auch der finanziellen Unterstützung.
Und ehrlich gesagt: nach dem Schneefall im November 2019 haben sich die Beteiligten auch mal ne Pizza verdient, auch im Ehrenamt und bei aller Freiwilligkeit für den Verein.
Heute kriegen die Pfleger für die Verrichtung ihrer Arbeit in der Covid-19 Zeit einen Bonus, die ganzen Ehrenamtlichen von damals, die sich sogar von der Arbeit freigenommen haben, ein Vergelts Gott.
Unsere Gesellschaft ist tatsächlich krank, krank ohne Covid-19.
gutentag
@summer
Dafür, dass du direkt betroffen bist hast du noch recht viel Zeit zu schrieben.
Warum pauschalisierst du, dass so manche Tür geschlossen bleibt?
Es spenden viele Leute an verschiedene Vereine wo es ihnen wichtig erscheint, vielleicht nicht jeder an die Feuerwehr – aber was geht dich das an? Warum verurteilst du?
summer
@gutentag
Fühlen Sie sich betroffen? Ist meine Zeit Ihre Zeit?
Und pauschalisieren mit einer Aussage, dass „so manche Tür geschlossen bleibt“, entlarvt Sie als eine Person, die der deutschen Sprache nicht mächtig ist, oder nicht Sinn erfassend lesen können, denn von manche auf alle zuschließen gelingt nur Ihnen.
Also reden Sie nicht von vielen Vereinen, an denen man spenden kann, denn Sie sind so eine Person: dort Danke sagen, wo es nichts kostet, danach ist aber schnell Schluss mit lustig.
Wie arm im Geiste und im Leben sind Sie denn bitte?
gutentag
Sie sind die Arme im Geiste, wie kann man nur so hasserfüllt sein.
summer
@gutentag
Hass erfüllt? Immer noch kein Argument? Wollen Sie über Ihre Leseschwierigkeiten hinwegtäuschen?
PAUSCHALISIEREN (gutentags Unterstellung, dass ich verallgemeinern würde)
MANCHE TÜR (ich vorher geschrieben)
Suche den Fehler 😉
thefirestarter
Den Dienst den die Freiwilligen im Land machen, in welchen Vereinen oder Organisationen auch immer, ist unbezahlbar.
Das glaube ich zweifelt hier niemand.
Aber es ist ein Zeichen der Zeit. Während unter Durnwalder noch und vor allem FF kräftig unterstütz wurde, fast schon gemästet, zeigt die jetzige Landesregierung schon in der Tatsache das nicht mehr der LH(B) für die Freiwilligen zuständig ist, das der Stellenwert der „Arbeit“ der Freiwilligen gesunken ist, zwar in Worten geschätzt und gelobt wird, allein die Taten sagen was anderes.
Das Land, die SVP hat Neue Prioritäten, Sparen ist angesagt. Es ist so wie auch bei der Lebenshilfe die Projekte streichen muss weil keine Mittel, weil kein Gewinn. Andererseits aber Millionen für FCS, Olympische Spiele, etc. verschwendet werden.