Mit Maske und App in die Disko
Keine chirurgischen Masken mehr im Service, Maske und Immuni-App-Pflicht in den Diskotheken. Das sind die neuen Regeln.
Die Landesregierung hat am Dienstag die Corona-Bestimmungen weiter angepasst. Dazu wurde die Anlage A zum Landesgesetz Nr. 4/2020 geändert, mit dem das Land Südtirol die Corona-Phase 2 autonom regelt.
Hier können Sie die Verordnung herunterladen: 1074546_ANLAGE_A_-_14.07.2020
Keine chirurgischen Masken mehr für Servicekräfte
Eine wichtige Anpassung, die in der neuen Anlage A verankert ist, betrifft das Gastgewerbe: Servierkräfte sind künftig vom Tragen chirurgischer Masken befreit. Es reicht ein textiler Mund-Nasen-Schutz. „Damit erleichtern wir die Arbeit im Gastwerbe und sind im Gleichklang mit den Nachbarländern und Nachbarregionen“, betont Landeshauptmann Arno Kompatscher, auf dessen Vorschlag die Landesregierung den heutigen Beschluss gefasst hat.
Strenge Vorgaben für Diskotheken
Geregelt wird in der neuen Anlage A auch der Betrieb in Diskotheken und Spielhallen, die wie von der Landesregierung am 23. Juni beschlossen, am 15. Juli öffnen dürfen. „Diskotheken und Spielhallen dürfen in Südtirol morgen ihre Tätigkeit wieder aufnehmen, allerdings unter Beachtung strengster Vorgaben“, sagt Landeshauptmann Kompatscher. So gilt die Abstandsregel von einem Meter auch beim Tanzen in der Disco.
Die Atemwege müssen während des gesamten Aufenthalts in der Diskothek geschützt werden, außer am Tisch.
Die 1/10-Regel muss eingehalten werden. Ebenso ist die Laser-Temperaturmessung vorgeschrieben. Zudem gelten Vorgaben für die Nachverfolgbarkeit. So müssen Discobesuchende die Immuni-App auf ihr Smartphone herunterladen. Diskotheken sind angehalten, einen Ordnungsdienst außerhalb des Betriebs einzurichten, der die Gäste erfasst. Was die Spielhallen angeht, so müssen die Betreiber neben jedem Spielautomaten Desinfektionsmittel bereitstellen.
Neuerungen auch für Märkte und Wanderdarbietungen
Gelockert werden auch die Bestimmungen für die Märkte, Messen und Ausstellungen: Ab 15. Juli wird die 1/10-Regel durch die 1/5-Regel ersetzt. Auch im Sport gibt es Präzisierungen: So ist Mannschaftssport im Sinne des Breitensports unter Beachtung der Landesregeln möglich, wobei Kontakt zulässig ist, jedoch nur auf das absolut notwendige Ausmaß beschränkt. Der Wettkampfsport unterliegt den staatlichen Bestimmungen.
Auch Wanderdarbietungen, so zum Beispiel Kinderspiele oder Hüpfburgen, sind wieder zugelassen, sofern die Gegenstände nach jeder Benutzung desinfiziert werden.
Die heute von der Landesregierung genehmigte neue Anlage A wird nun im Amtsblatt der Region veröffentlicht und tritt mit 15. Juli 2020 in Kraft. Einzusehen ist sie auf den Webseiten des Landes zum Coronavirus.
Ähnliche Artikel
Kommentare (29)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
n.g.
Die Landesregierung scheint zu scherzen. Wie lange die wohl für die Regelung gebraucht haben. Urkomisch, da lässt der Betreiber einer Hüpfburg jetzt Kind für Kind drauf? Desinfiziert dann das gesamte Teil.. oder nach 2 Stunden, wenn die Horde Kinder alle drauf waren, natürlich ohne Kontakt.. haben die Herrn sowas schon mal gesehen?
Diskotheken noch interessanter… seit Jahren nicht da gewesen aber das guck ich mir jetzt an!
tiroler
Diskotheken müssen geschlossen bleiben, solange das Virus zirkuliert bzw. bis es einen Impfstoff gibt. Die Regeln werden ganz sicher nicht eingehalten. Ist ja unmöglich.
Scheint in der Landesregierung nicht angekommen zu sein
emma
lassen sie die tùrsteher rein?
ahaa
Nächstes Jahr oder spätestens in 2,kommt ihr ohne Gesundheitchip nicht mehr rein, sowie wir in das Ausland, in Bars, Einkaufszentren…. Der Witz ist, viele werden danach schreien. Die Folgen sind solchen auch nicht bewusst.
n.g.
Und was ist wenn Batterie vom Handy beim Stundenlangen Tanzen leer ist? Muss ich dann raus? Echt ne supi Idee!
Nichts gegen das App, Quellcode ist frei zugänglich und damit sauber. Vorbildlich aber obs auch den Nutzen bringt…!
gutentag
Du darfst nur mit vollem Akku in die Disko.
Wer kontrolliert und wie?
yakari
Hingehen, trinken, dancen. Alles andere funktioniert nicht mit der Maske im Gesicht 🙁
gestiefelterkater
„Die Landesregierung hat am Dienstag die Corona-Bestimmungen weiter angepasst.“
Corona hat anscheinend schwerwiegende Hirnschäden bei dieser sogenannten Landesregierung verursacht.
wm
und wenn ich kein Smartphone habe?
fritz5
Zeig mir den Jugendlichen, der heute kein Smartphone hat
jodeltoni
so wird dir eins geschenkt………..loooooooooooooool
kirke
Kann uns die „Landesregierung“ bitte einen Fox vortanzen, mit einem Meter Abstand bitte!
Es stellt sich langsam die Frage, wieso wir uns „regieren“ lassen, von einer „Regierung“ die das Märchen von Schilda bei weitem übertrifft.
Ohne jede „Regierung“ kann es gar nicht schlechter laufen!
emma
die deeg und der lanz
sollen es zeigen, den tanz.
fronz
…hahaha, des isch super!
n.g.
Wernkontrolliert ib ich jn der Diskothek mein Handy an lasse. Ich könnts drinnen ja aus machen.
fritz5
. . . und weshalb sollte man das Handy ausmachen??
asoet
Und plötzlich ist die Immuni-App nicht mehr freiwillig!? Der Türsteher wird zum Ordnungshüter? Komm, wir tanzen einen Lento.
schumi
Die schleichende verpflichtende Einführung der Überwachungs-App.
Erste Zielgruppe die Jugendlichen: die protestieren nicht und passen sich an; Hauptsache Vergnügen.
fritz5
@ schumi: Überwachungsapp? So ein Quatsch, da haben Jugendliche ganz andere Apps wie Tik Tok usw. drauf, die wirklich Überwachungsapps sind.
schumi
Ein Unternehmen kann mit deinen Daten nichts anfangen, außer dir was verkaufen zu wollen.
Der Staat hingegen, kann dich einlochen.
sorgenfrei
@wm Dann bist du eindeutig nicht unter der zielgruppe „discobesucher“, würde ich mal behaupten….
wm
@sorgenfrei. leidrf bin ich did generstion nörders musikantenstadl. und will kein smartphkne mit haben.
fritz5
@schumi: Unternehmen verkaufen weltweit deine Daten und wieso sollte der Staat dich einlochen? Sollte die CoronaApp dich ausspionieren – was sie in Wirklichkeit im Gegensatz zu 90% der kommerziellen Apps nicht tut – und was Illegales drauf finden, gehörst du auch eingelocht, wo ist das Problem?
sorgenfrei
@schumi: Deshalb ist es gut, dass wir in einem demokratischen staat wohnen, von einem conte (und nicht salvini) regiert, der die daten nicht abrufen wird…. aber jeder staat kann die daten einfacher haben, im dem er sie von zuckerberg und konsorten abkauft…. dort gibt es nicht nur ganze bewegungsprofile, sondern fotos, kaufvorlieben, interessen, geburtsdaten, beziehungsstatusse, arbeitsverhältnisse etc., freiwillig vom user zur verfügung gestellt… moderne gesichterkennungsprogramme brauchen ein ordentliches foto auf fb, um einen menschen anschließend zb auf einer videoaufnahme automatisch zu identifizieren….
watschi
guter artikel heute in der printausgabe der tz. titel: „wie im kommunismus“. ja, augen auf bei allen nächstanstehenden wahlen leute
josef.t
Also doch die Pflicht-App ? Das ist der Anfang ?
Auch in China, laut dem Bericht eines deutschen
Reporters, kommt man ohne App nirgends mehr rein….
fritz5
Du musst ja nicht in die Disco wenn du Angst von einer App hast
ohnehirnlebtmanbesser
Oh Watschi. Guter Artikel „wie im Kommunismus“. Du bist nicht einsam …..du und der „Journalist“ , der ihn schrieb.. 2 sind schon eine kleine Gruppe…….Hirni ( Horni)
watschi
harni, ich hab dich lieb