Die Corona-Landkarte
Im Grödental gibt es die meisten Corona-Infizierten in Südtirol. In der Landeshauptstadt wurden bislang 24 Personen positiv getestet. Die Liste.
Nun hat der Sanitätsbetrieb bekanntgegeben, in welchen Gemeinden Südtirols es die meisten Corona-Infektionen gibt.
Demnach wurden die meisten Personen im Grödental positiv getestet. In den Gemeinden Wolkenstein, St. Ulrich und St. Christina waren es bislang 30.
So sieht die Corona-Landkarte für Südtirol aus (Stand Freitag, die 41 neuen Fälle sind noch nicht berücksichtigt):
In Wolkenstein wurden 15 Personen positiv auf das Coronavirus getestet, 77 Personen sind in Isolation.
In St. Christina sind acht Personen infiziert, 24 in Quarantäne. In St. Ulrich sind sieben Personen positiv getestet worden, 27 in Quarantäne.
In der Landeshauptstadt Bozen sind 24 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, 132 Personen befinden sich unter Quarantäne.
In Meran wurden bislang sieben Personen positiv getestet, 36 Personen sind in Isolation.
In Brixen wurden sechs Personen positiv getestet, 18 sind in Quarantäne.
In Kastelruth wurden vier Personen positiv getestet, 28 sind in Isolation.
In Eppan wurde drei Infektionen registriert, 11 Menschen sind in Quarantäne.
In Kaltern, Terlan und Sterzing sind jeweils drei Personen infiziert, in Leifers deren 2.
In der Gemeinde Brenner wurde eine Person positiv getestet. In Bruneck ebenfalls eine Person.
In Kiens, Neumarkt und Franzensfeste ebenfalls eine Person.
In Lajen wurden zwei Personen positiv getestet. In Laas ebenfalls 2.
In St. Vigil in Enneberg wurde eine Person positiv getestet.
In Welsberg wurde eine Person positiv auf Corona getestet. In Natz-Schabs und Deutschnofen ebenfalls jeweils eine Person.
In Moos in Passeier wurden zwei Personen positiv getestet. In Salurn wurde eine Person positiv getestet. In Schlanders und Vahrn ebenfalls je eine Person.
Das Istituto Superiore di Sanità (ISS) hat indes das Alter der positiv getesteten Personen in Südtirol aufgeschlüsselt (bezieht sich auf 111 Fälle):
Das Alter der in Südtirol positiv Getesteten liegt zwischen sieben und 89 Jahren.
Mit 19 Infektionen am stärksten betroffen ist die Altersklasse zwischen 50 und 59 Jahren.
Jeweils 14 Fälle von positiv getesteten Personen gibt es in der Altersklasse zwischen 30 und 39 Jahren sowie 40 und 49 Jahren.
Die vier Corona-Todesopfer in Südtirol – zwei Männer und zwei Frauen – waren 85, 86, 88 und 90 Jahre alt.
Ähnliche Artikel
Kommentare (25)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
prof
In kleineren Gemeinden wird man meistens wissen wer die Infizierten Personen sind und es ist auch gut so,denn man ist dort noch vorsichtiger.
silberfuxx
…….STIMMT GENAU………nur wenn der Bürger AUCH ERFÄHRT, daß das Virus bereits in seiner Nähe ist, wird er sich gewissenhaft an die Vorgaben halten……
goggile
+++goggisnews+++goggisnews+++goggisnews+++
Vittorio Sgarbi: il papa riapre le chiese perche la salvezza e importante quanto la salute
Der Papst: le misure drastiche non sempre sono buone! ricordatelo!
goggile
es ist schon klar, dass auf druck der medien diese daten herausgegeben worden sind. will heissen als die verantwortlichen gestern noch gscheide sagten dass sie diese daten nicht veròffentlichen da es zu Stigmatisierungen fuehrt, dass diese verantwortlichen irregulàr rechtswiedrig gehandelt haben.
wieder mal wird nicht ermittelt und sanktioniert. wichtig aber steuerbuggler die Freiheit zu nehmen mit anzeigen gefàngnis fuer alle die sich noch lebendig bewegen wollen. wer weis ob diese Gangart des bananenstaatest vor dem internationalen gerichtshoft als recht oder rechtswiedrig standhalten kònnte. immer aber bedenkend dass selbst diese von der Tierart mensch geschaffenen gebàude und deren arbeiter eine rein gedankliche Erscheinung ist und keine wirkliche Tatsache.
george
‚goggile‘ mit seiner teilweise völlig unverständlichen Schreibweise ist auch „Gangart des bananenstaatest“.
arnold
Was ist mit Rasen/Antholz und dem Oberpustertal?
besserwisser
biathlon wm
kirke
da haben wir uns alle infiziert. Wer danach krank war, weiß jetzt warum.
drago
Als statistische Information ganz nett, aber die absoluten Zahlen bezüglich der Infizierten sagen nichts aus, da sie nur die getesteten Personen betreffen. Wieviele wirklich infiziert sind, ist nicht bekannt, da nicht flächendeckend getestet wird. Damit ist auch die Mortalitätsrate nicht korrekt.
Offen gesagt, interessiert es mich nicht, wieviele wo infiziert sind; interessant ist eigentlich nur die Rate der Neuinfizierten. In der Theorie sollte diese in 5-7 Tagen absinken und nach 12-14 Tagen gegen Null gehen, falls die Maßnahmen greifen.
ermelin
https://l.facebook.com/l.php?u=https%3A%2F%2Fwww.epicentro.iss.it%2Fcoronavirus%2Fbollettino%2FBolletino-sorveglianza-integrata-COVID-19_12-marzo-2020_appendix.pdf%3Ffbclid%3DIwAR3qbwYgUtgzdPZyT8mQh8doPHBJ7D1_X3hdm9lIczb154mD3cF3R-LTqd8&h=AT3znUNYCqbWL3EGg3RND2LDQKNxiOTSagcKi5jLM4QFSy0TIhmqi0e2OI_T_9E1Va7fnS3aycYr-IDk3h7a7gLYsjZgJhMLAk6sGNd5lQyR9VreAaNoYtSuZ23Zx8z0qAoJPsrXh-yoydwkLFoE2qly4bmGcVFAeF8rygkMEciVMOUdC9aiV_fAYlRZFbz72PA-xZUBeh_TQfixr5sI1_WO5jmIKxmT6D1dbhOr8jAZ19SVRn04ZN_-DG3pxxmvdRnm1UAeRqHwqyYi00sIrmmhTe9-K5mIj_AcutECosIXXkCf9PvRXf1prrueQhZXbE_v-W8_GDHxzF3y0ubgjQg1q1oK5_O6x1Qh9k0AYZ-I0c1CqXGXS6fArWxJrvYA9qr1ihvc_ha4rxTn6J9SaaZRshv6Q_VxOH0JWVYARYGc84oWcB1WaXZaCSiRTXplw4TJiF69ILtBfayUuIcY1_h9s7jEzYtO0QJU-oe7EdwzsVlOoq741NIPJVtr2KD0z0ORlGmiSbcoMHmHBoSMHtJgd7uWy8B5cRc3GRp6T5_xpobU4SAOqlJceQtRvYmYEmn4TqjQoh0RI3J1vanYvc5ENOhkUMMSzsqkHKsUb1ayMNVgAr5MQHWlls0JPhw
besserwisser
wieso liest und kommentierst du mit wenn es dich nicht interessiert?
ermelin
https://www.facebook.com/falk.science/?__tn__=kC-R&eid=ARDId1V1gRCWi7NKV8X7s7ewwg9pHo0uI4Lbh1MYopAsvbuVB3CcsjANGrMVtwtaftx6bv4MFfcsXe8K&hc_ref=ARQJYTi4h7yKcanGZzGoGUzjr4bhBmfFkxMd8diUXPoUEpJAlytRdv0ZIzIBozhF9Cc&fref=nf&__xts__%5B0%5D=68.ARAZ7i1wprpusEhZ0Cx_SEBtNsXJ_GD6J5-ltXjYs0c-F1e1uGiNP3M5r1N257kWHRmBneXpn_hp3_KKW3EdFk93JPU81QasDFTMtlQYCz6KH1xSltqtHbeehEfdTfvwXe4XXbYiTZC6GMvgG_a3Ko_k5u72AN8peokT3GpT2QVsKgl4uZlZYfA8QOa1SDn16jFo_FWK0UO4IjSbVBhV9rQM8KE06UY6HQ6YvRQeQwMcRwWqbx5NoBln2wwIduxWpta-jm2SpBpNVWeItO9wIU5-2NYLzQp3aRfoxpBuXYrUMFYyuDVok7DsYo-uJ3OfGkXlZ7squk7kFkYXqU_DUe8
george
‚ermelin‘, in welcher Sprache schreibst du? Oder hat dich die Tastatur genarrt?
besserwisser
einer von vielen wichtigmachern.
ermelin
Kann nix dafür wenn der Link so aussieht, einfach draufklicken und nicht dumme Kommentare abgeben….
george
Dein „link“ im Gehirn funktioniert nicht, deshalb kriegst du es auch nicht hin einen ‚link‘ von anderswo zielrichtig zu öffnen. Gescheit sein wollen, von anderen ‚links‘ zitieren und blöd davor herumklicken. Nur das können anscheinend verschiedene von euch hier. Bleibt doch weg, wenn ihr eh nur verunglimpfen könnt.
franz1
@ goggile,
der Vatikan braucht dringend Geld, daher muss er die Kirchen öffnen damit die Opferstöcke zugänglich sind.
Besonders in Zeiten wie diesen sind viele Menschen lt. Gläubigkeit noch spendabler um Unheil von der Person abzuwenden………
kirke
Braucht er Geld für eine neue Villa in London?
franz1
@ arnold,
Oberpustertal hat das Problem mit den Zweitwohnungen (aus der Lombardei,Norditalien), Rasen Antholz ist Aufgrund der Bevölkerungsdichte nicht betroffen…..die Schtrossn sein olle laar ….
roger1987
Die Aufschlüsselung finde ich gut. Doch wäre es auch interessant zu wissen, wie alt jene sind, die intensiv-medizinisch behandelt werden.
wichtigmacher
Na dann will ich mich ja mal bei den geldgierigen Grödner Tourismushaien bedanken, die trotz massiver Warnungen von allen Seiten das Geschäft noch auf biegen und brechen durchgezogen, und uns diese Misere beschert haben.
Zum Glück hat der Staat ein Machtwort gesprochen, sonst wären die Pisten wohl immer noch offen.
alsobi
@witchigmacher, wie kannst du die Gredner nur als Tourismushaie bezeichnen. Das sind aufrichtige und tüchtige Geschäftsleute………………..grins.
wichtigmacher
Die auch über Leichen gehen, leider im Sinne des Wortes
alsobi
Ja stimmt, mit denen ist wirklich nicht zu spaßen!
novo
Das mit den Grödnern geben wir mal in die Rubrik der Vorurteile.
Denn keiner wollte schließen Nicht der Pinzger, nicht die WM Organisatoren und schon gar nicht der Ebner. Die im Val Susa haben immer noch offen (bei der Lage im Piemont) und die Tiroler wollen vom Schließen auch nichts wissen. Deren Begründung ist: Wir wollen ein durch den Rückreiseverkehr verursachtes Chaos. verhindern!