„Land des Mehrwegs“
Wie die Grünen in Südtirol die Nutzung von Pfandflaschen durchsetzen wollen.
von Heinrich Schwarz
Brigitte Foppa bedauert die Entwicklung: „Während Mehrwegverpackungen vor wenigen Jahrzehnten noch gang und gäbe waren, sind heute Einwegverpackungen Standard. Meist sind diese aus Kunststoff, Aluminium oder Glas. Mehrwegflaschen verschwanden schleichend und schrittweise aus den Laden- und Supermarktregalen: Bis auf wenige Ausnahmen finden Konsumenten in Südtirol heute kaum noch Produkte in Mehrwegverpackungen.“
In Zeiten der Plastikkrise sei das Einwegsystem fatal, meint die Landtagsabgeordnete der Grünen. Italien habe einen Pro-Kopf-Verbrauch von 209,5 Kilogramm Verpackungsmüll. Weltweit seien 2018 rund 359 Millionen Tonnen Kunststoff hergestellt worden – davon etwas mehr als ein Drittel für Verpackungen.
„Und der Blick in die Zukunft bleibt düster: Laut Prognose der Heinrich-Böll-Stiftung wird sich die Plastikproduktion bis Anfangen der 2050er-Jahre sogar vervierfachen. Der Plastikmüll verpestet nicht nur die Weltmeere, auch in Seen und Flüssen sowie im Schnee der Alpen wurde bereits Mikroplastik gefunden“, betont Foppa.
Sie hat zusammen mit ihren Grünen Landtagskollegen Riccardo Dello Sbarba und Hanspeter Staffler einen Beschlussantrag mit dem Titel „Mehrweg macht mehr Sinn: Die Pfandflasche muss gefördert werden“ eingereicht.
DIE DETAILS LESEN SIE IN DER FREITAG-AUSGABE DER TAGESZEITUNG.
Ähnliche Artikel
Kommentare (5)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
yannis
Das Hauptproblem ist weniger das Plastik an sich, sondern die Entscheidungsträger die z.B Plastikmüll in dritte Welt Länder entsorgen um dort zum Teil in die Weltmeere gekippt zu werden.
Außerdem muss man noch nicht mal dorthin reisen um im Geschäften und Restaurants Wasser, Softgetränke etc grundsätzlich nur in Plastikflaschen zu bekommen, es genügt dazu schon eine Reise in den Süden unseres Steifel´s
Dort kann es auch vorkommen dass Hotels an ihren Bar´s anstatt Gläser Einweg-Plaste verwenden.
Wenn Plastikflaschen und vor allem Aludosen korrekt entsorgt/recycelt werden ist deren Vorteil des geringen Gewichts (Transport) gegenüber Mehrweg (Reinigung) Glasbehältern unschlagbar.
marting.
die Wahrheit interessiert die Öko-Kommunisten nicht
für die sind immer wir schuld
glücklich sind die nur wenn sie anderen Verbote und Vorschriften machen können
marting.
wir brauchen keine Öko-Kommunisten
watschi
die themen sind denen ausgegangen, jetzt greifen sie halt in die schublade wo sie altbewährtes aufbehalten um es bei inhaltslosen zeiten hervorzuholen. gähhhhhhn
zufall
watschi und marting:
etwas muß mit dieser plastikflut geschehen, sie muß eingedämmt werden. Wie, da braucht es gute Überlegungen, ohne Öko-Kommunist oder Grüner oder sonst was zu sein. Das geht uns alle an!