„Böses Erwachen“
Eva Klotz, die Grande Dame der Volkstumspolitik, kritisiert Hans Bergers „Gereare“ über das österreichische Grenzmanagement und sagt: „Der Senator ist wie ein beleidigtes Kind.“
Eva Klotz, die Grande Dame der Volkstumspolitik, kritisiert Hans Bergers „Gereare“ über das österreichische Grenzmanagement und sagt: „Der Senator ist wie ein beleidigtes Kind.“
Anrufe, SMS und Internet im Ausland sind jetzt noch billiger. Doch einige italienische Mobilfunkgesellschaften holen das verlorene Geld mit versteckten Paketen wieder herein.
Bei der 62. SVP-Landesversammlung wurde eine Resolution zur Brenner-Grenze verabschiedet. Obmann Philipp Achammer forderte mehr „Mut zur Weiterentwicklung“.
FPÖ-Chef Heinz Christian Strache hat sich für die Wiedervereinigung Tirols ausgesprochen. Südtirol solle frei über seine Zukunft entscheiden.
Die Freiheitliche Ulli Mair schlägt Alarm: Die von der Landesregierung angekündigte Aufnahme von 700 zusätzlichen Asylanten sei für Südtirol „nicht tragbar“.
Der KVW positioniert sich in der Flüchtlingsfrage ganz klar: Man stehe für Humanität und nicht für Härte.
Patrick Prader und Verena Meliss sind in der Vorqualifikation für die „Internazionali d´Italia“ im Foro Italico in Rom ausgeschieden.
Der Südtiroler Heimatbund hat auf der 42. Bundesversammlung in Terlan einen neuen Bundesausschuss gewählt.
Hessische und Südtiroler Abgeordnete diskutierten im Landtag über die Flüchtlingspolitik – und über Kanzlerin Angela Merkel.
Dass die Landesregierung öffentliche Dokumente auf Microsoft-Servern bunkern will, sorgt für Polemik. Der Informatiker und Gutachter Christoph Moar verteidigt die Entscheidung.