Der Albtraum
Der TAGESZEITUNG-Leser Franz Berger aus St. Pankraz in Ulfen hatte einen schlimmen Albtraum. Ein GASTKOMMENTAR.
Der TAGESZEITUNG-Leser Franz Berger aus St. Pankraz in Ulfen hatte einen schlimmen Albtraum. Ein GASTKOMMENTAR.
Der 80jährige Ken Loach ist ein harter Knochen. In seinen Filmen erzählt er trocken und schonungslos von den unguten Seiten unserer Wirklichkeit. DER TRAILER.
Am Freitag war für Oswald Mayr der letzte Arbeitstag als Sanitätsdirektor des Südtiroler Sanitätsbetriebes. Damit geht ein Pionier des Südtiroler Gesundheitswesens in Ruhestand.
Lohnabhängige und selbständige Mütter können bis zum Jahresende noch um Gutscheine für die Kinderbetreuung ansuchen.
Die Eisdiele „Eccetera“ aus Bozen gewinnt die „Goldene Spachtel 2016“. Der zweite Preis ging an die Eisdiele „Brivido“ aus Bozen, Bronze an die Eisdiele „Sabine“ aus Dorf Tirol.
Der Sanitätsbetrieb setzt seine Anwerbungskampagne fort und gibt noch einmal über 100.000 Euro aus. Über 200.000 Euro sind bereits ausgegeben worden.
Er scheut die Öffentlichkeit, gehört keinen Machtzirkeln an: Warum Christoph Lentsch die Tageszeitung gegründet hat – und warum er von einem medialen Gegenpol zu Athesia träumt.
Andreas Pöder kritisiert die Familienpolitik des Landes: Ein Kitakind sei dem Land viermal mehr wert als ein Kind, das in der Familie betreut werde.
SAD-Chef Ingemar Gatterer reagiert auf den großen Unmut vieler Busfahrer: Die SAD könne bis zur anstehenden Ausschreibung keine höheren Löhne bezahlen, stellt danach aber ein ordentliches Gehaltsplus in Aussicht.
Die vielen Streiks des SAD-Personals in den letzten Jahren hätten nichts genutzt. Immer mehr Busfahrer würden sich jetzt nach einem neuen Job umsehen.