„Genug vom Schönreden“
Peter Karader ist aus dem Gemeinderat und als Obmann des Sextner Gastwirteverbandes zurückgetreten. Auch das SVP-Parteikartl hat der Hotelier zurückgegeben. Aus Protest.
Peter Karader ist aus dem Gemeinderat und als Obmann des Sextner Gastwirteverbandes zurückgetreten. Auch das SVP-Parteikartl hat der Hotelier zurückgegeben. Aus Protest.
Antholz muss die Bewerbung für die Biathlon-Weltmeisterschaft 2021 bald vorbereiten. Aber geht das mit einem Präsidenten, der unter Doping-Verdacht steht?
Mit einer Liste, in der sich gleichgeschlechtliche Paare eintragen lassen können, will Bozens BM Luigi Spagnolli kurz vor den Wahlen punkten. Die Liste sei für die Katz, kritisieren die Betroffenen.
Die Antwort von Heinz Peter Hager auf Rudi Benedikters Attacke kommt prompt: Er könne sich nicht erinnern, dass Benedikter in 20 Jahren Gemeinderat etwas Sinnvolles vorangebracht hätte.
Die elektronische Fakturierung sorgt für Aufregung: Kleinbetriebe können den bürokratischen Mehraufwand vielfach nicht bewältigen.
Die Gartenkunst ist in Meran zu Hause. Immer schon und mit dem Festival „Meraner Frühling“ noch mehr.
Bislang galt Altrei immer als Paradebeispiel für eine abwanderungsgefährdete Gemeinde. Doch diese Zeiten sind vorbei.
Bei einem Lawinenunglück in den französischen Alpen verloren am Nachmittag des 1. April drei
junge Bergsportler ihr Leben. Unter ihnen ist auch der 24-jährige Pusterer Martin Pallua.
Das Niederösterreichische Landestheater ist mit Arthur Millers Drama „Hexenjagd“ in Bozen und Meran zu Gast.
Die Landesregierung will die ganztägigen Freistellungen der Beamten streichen. Damit werde an den Fundamenten der Demokratie gespart, meint Brigitte Foppa.