„Langfristiger Mehrwert“
Die Oberalp Gruppe hat die Eröffnung des neuen Firmensitzes der Marke POMOCA zelebriert. Das Investitionsvolumen: 12 Millionen Schweizer Franken.
Die Oberalp Gruppe hat die Eröffnung des neuen Firmensitzes der Marke POMOCA zelebriert. Das Investitionsvolumen: 12 Millionen Schweizer Franken.
Das Versuchszentrum Laimburg und die Fondazione Mach fördern mit „Nurbs“ die wissenschaftliche Erforschung lokaler Kräuter und Schalenfrüchte.
UaB-Betriebe bezahlen deutlich weniger Steuern als die traditionelle Hotellerie. Der Steuervergleich der Tageszeitung zeigt, wie groß die Unterschiede wirklich sind.
Die Südtiroler Unternehmen Atzwanger und Ladurner bauen gemeinsam die Bioabfall-Vergäranlagen in Rom. Das Auftragsvolumen: 180 Millionen Euro.
Die Bezirksleitung Bozen Stadt und Land der Generation 60+ hat sich für die umgehende Einsetzung einer Seniorenanwaltschaft ausgesprochen.
Der Abschluss der Autonomie-Verhandlungen mit der Regierung Meloni rutscht wohl auf Anfang 2025. Welche Schwierigkeiten den Prozess bremsen.
SVP und Grüne haben sich gestern in Meran zu einer Aussprache getroffen. Beide Parteien gehen mit einem positiven Gefühl aus dem Gespräch.
Nach 16 Monaten Bauzeit ist die Lawinenschutzgalerie Weißenbach jetzt ür den Verkehr freigegeben worden.
Vor wenigen Tagen haben in Bozen die Arbeiten zur Neugestaltung des Bahnhofsparks, der in Berloffa-Park umgetauft wurde, begonnen.
Der Leiferer Bürgermeister Giovanni Seppi zeigt sich stolz, wie effizient die Gemeinde die vorgesehene Obdachlosenunterkunft auf die Beine stellen konnte.