Akustisches Finale
Der Bozner Stadtrat genehmigt endgültig den umkämpften Akustikplan und weist dabei den Einwand zum geplanten Quartier Rombrücke von Heinz Peter Hager ab.
Der Bozner Stadtrat genehmigt endgültig den umkämpften Akustikplan und weist dabei den Einwand zum geplanten Quartier Rombrücke von Heinz Peter Hager ab.
Kürzlich fand am Sitz des Egetmann-Vereins in Tramin ein Faschings-Gipfel statt, an dem auch Landesrätin Ulli Mair und Quästor Paolo Sartori teilnahmen.
Die Gewerkschaften und die Sasa haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die eine bedeutende Gehaltserhöhung für das gesamte Personal vorsieht.
Heinz Peter Hager will laut seinem Verteidiger beim heutigen Garantieverhör am Landesgericht Trient eine Aussage machen.
Die SVP in Bruneck rüstet sich für die Gemeinderatswahlen. Spätestens im Jänner soll der Bürgermeisterkandidat präsentiert werden.
Die Gemeinde Meran arbeitet an einem Verordnungsentwurf zur Umsetzung von Wohnungen mit Preisbindung. Und wartet auf eine Musterverordnung.
Die Grünen üben scharfe Kritik am Landeshauptmann, der eine grundlegende Bestimmung im Umweltschutz aushebeln wolle.
Der neue zweisprachige Vergabekodex für öffentliche Aufträge in Italien und Südtirol stand im Mittelpunkt eines Infoabends in Kardaun.
Für den Anstieg der Italiener in Südtirol gebe es einen Hauptgrund: Die Regierung Kompatscher habe den Zuzug von Italienern in besonderem Maße gefordert, so die STF.
Gemeinde Lana und Südtiroler Jugendring (SJR) analysieren Wohnsituation und Bedürfnisse der jungen Bevölkerung Lanas.