„Verlogen bis ins Letzte“
In Aldein spielt ein Polit-Krimi. Die Protagonisten: Bürgermeister Christoph Matzneller, der eigentlich nicht mehr kandidieren wollte, und Klaus Stocker.
In Aldein spielt ein Polit-Krimi. Die Protagonisten: Bürgermeister Christoph Matzneller, der eigentlich nicht mehr kandidieren wollte, und Klaus Stocker.
Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz schreibt für das Jahr 2025 ein Praktikum in Gedenken an Prof. Florin Florineth aus.
Die Süd-Tiroler Freiheit tritt bei den Gemeindewahlen im Mai in 26 Gemeinden mit eigenem Listenzeichen an. In mindestens einer Gemeinde will die STF den Bürgermeister stellen.
Ex-Landesrat Massimo Bessone ist zurück auf der Politikbühne: Er geht als Bürgermeisterkandidat für die neue Bürgerliste „SiAmo Vipiteno“ in Sterzing ins Rennen.
Wie für den Kurtatscher Bürgerlistler Peter Kofler die Hinterlegung der Kandidatenliste für die Gemeindewahlen zur Odyssee wurde.
Andreas Pramstraller hat seine Bürgermeisterkandidatur in Gsies zurückgezogen und schießt gegen die Parteispitze. Wie Bezirksobmann Meinhard Durnwalder das Vorgehen verteidigt.
Alessandro Forest ist aus Protest gegen die FdI-Führung aus dem Bozner Gemeinderat zurückgetreten. Er verlässt auch seine Partei und tritt bei Gemeindewahlen nicht mehr an.
Die Sicherheitsbehörden haben eine Betrügerbande ausgehoben, die 40 Autos mit manipuliertem Kilometerstand verkauft haben soll.
Die Landesregierung hat das Budget für neue Beauftragungen von Projekten an die Gesellschaft Südtirol Informatik AG definiert. Dazu wurden 6,9 Millionen Euro bereit gestellt.
Am 4. Mai 2025 finden in 111 Südtiroler Gemeinden die Gemeindewahlen statt. Eventuell notwendige Stichwahlen werden am 18. Mai 2025 abgehalten. Die Details.