„Kein Tropfen Wasser“
Die Ärzte für die Welt und Südtiroler Handwerker sind in Äthiopien im Einsatz, um die Wasserversorgung im Spital von Attat zu garantieren.
Die Ärzte für die Welt und Südtiroler Handwerker sind in Äthiopien im Einsatz, um die Wasserversorgung im Spital von Attat zu garantieren.
Unter dem Motto „Anpacken für unsere Zukunft“ steht die Mitgliederversammlung der Südtiroler Bauernjugend, die am Sonntag, dem 3. März, im Waltherhaus in Bozen stattfindet.
Lisa Vittozzi hat die Kristallkugel im Einzelwettkampf gewonnen. Es ist dies bereits Vittozzis dritte Kugel in dieser Disziplin.
Drei vermummte Personen sind Freitagfrüh in das städtische Hallenbad in Meran eingedrungen. Die Beute beschränkt sich auf einen Laptop.
Der Dachverband für Soziales und Gesundheit hat seine Wünsche bei den Landesräten Rosmarie Pamer und Hubert Messner deponiert.
Fahren von Rettungs- und Krankenwagen: Künftig genügt der Führerschein B. Dieser Neuerung hat das EU-Parlament zugestimmt.
Mit einem neuen Antrag im Landtag will die Süd-Tiroler Freiheit die Amnestie der Südtirol-Aktivisten erwirken.
Der Oberste Richterrat CSM hat den stellvertretenden Staatsanwalt von Mailand, Cuno Tarfusser, gerügt. Der Betroffene reagiert gelassen.
Der FC Südtirol hat am Dienstag im Auswärtsmatch gegen Reggiana einen wertvollen Punkt geholt. Das Match endete 1:1. Die VIDEO-Interviews.
Elide Mussner sieht im Wahlergebnis in Brixen ein klares Zeichen dafür, dass die Landesregierung nicht den Bürgerwillen widerspiegelt. Das VIDEO