Rüge aus Rom
Carlo Cottarelli, Regierungsbeauftragter zur Überwachung der öffentlichen Ausgaben, rügt Südtirol: Unsere Bürgermeister verdienen zu viel.
Carlo Cottarelli, Regierungsbeauftragter zur Überwachung der öffentlichen Ausgaben, rügt Südtirol: Unsere Bürgermeister verdienen zu viel.
In Meran ist eine 80-jährige Frau nach einem nächtlichen Sturz verstorben. Die Staatsanwaltschaft hat eine Autopsie angeordnet.
Ein 26-jähriger Mann ist am Ostermontag in Naturns bei Arbeiten von der Leiter gestürzt. Auf dem Radweg in Klughammer kam ein 37-Jähriger schwer zu Sturz.
Dank Bernhard Zimmerhofer wird nun mit zweisprachigen Schildern auf die Baustelle bei der Meraner Kreuzung in Bozen hingewiesen.
Jeder Arbeitnehmer im Privatsektor kann sich seine Abfertigung über den Lohnstreifen auszahlen lassen. Wie das möglich ist – und warum man unter Umständen davon Abstand nehmen sollte.
Rudi Benedikter von Projekt Bozen spricht in Sachen Kellerei Gries von einer „unheiligen Allianz“ zwischen Kirche und René Benko.
Letzthin hatte ich das aufschlussreiche Vergnügen, mit Nikolaus Fischnaller durch Bozen zu gehen. Fischnaller und Andy Holzer haben etwas gemeinsam: Beide sind blind.
Die Gartenkunst ist in Meran zu Hause. Immer schon und mit dem Festival „Meraner Frühling“ noch mehr.
Am Donnerstagvormittag brach ein deutscher Tourist bei einer Wanderung am Schennaberg zusammen. Er konnte nicht mehr reanimiert werden.
In der Alten Kellerei in Meran ist am frühen Donnerstagmorgen ein Dachstuhlbrand ausgebrochen. Die Brandursache ist noch nicht geklärt.