Urlaubsreise im Dienstauto
Sachsens SPD-Parteichefin Katrin Budde hat ein Problem – sie hat laut Rechnungshof eine Urlaubsreise im Dienstwagen nach Südtirol nicht ordnungsgemäß abgerechnet.
Sachsens SPD-Parteichefin Katrin Budde hat ein Problem – sie hat laut Rechnungshof eine Urlaubsreise im Dienstwagen nach Südtirol nicht ordnungsgemäß abgerechnet.
Fast 133.000 aktive Nutzer und ein enormer Zuwachs an Fahrgästen auf den öffentlichen Verkehrsmitteln: Das ist die Bilanz des „Südtirol Pass“ drei Jahre nach seiner Einführung am 14. Februar 2012.
Der Unternehmerverband fordert die Anwendung des Verursacherprinzips bei den Abfallgebühren: Wer weniger produziert, zahlt weniger.
Hans Berger teilt mit, dass die ersten Anerkennungsschreiben des Facharzttitels bei den Interessierten eingetroffen seien.
Die durchschnittliche Teuerungsrate liegt in Bozen im Jahr 2014 bei 1,1 Prozent. Ein bedeutender Einflussfaktor ist der Einbruch bei den Energiepreisen.
Südtirol wird im laufenden Jahr ein negatives BIP-Wachstum aufweisen. Es keine Trendwende in Sicht, meint F-Wirtschaftsexperte Roland Tinkhauser.
Am Dienstag hat sich der Südtiroler EU-Parlamentarier Herbert Dorfmann mit dem EU-Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Phil Hogan in Straßburg getroffen.
Der Dolomit-Immobilienfonds der Südtiroler Sparkasse: Immer mehr Geschädigte klagen. Tausende SparerInnen hatten bis zu 40 Prozent ihrer angelegten Ersparnisse verloren.
Die Konsumentenstimmung hat wieder einen positiven Wert erreicht. Die Handelskammer geht davon aus, dass 2015 tatsächlich eine Trendwende bringen werde.
Die Gemeinden des Eisacktales und des Unterlandes sollen bei der Diskussion um die Trassenführung zu den geplanten Zulaufstrecken des BBT eingebunden werden.