„Charterflüge wird es weiter geben“
Seit dieser Woche ist Astrid Kofler Präsidentin der Flughafengesellschaft. Warum sie beim Referendum nicht mitstimmen durfte.
Seit dieser Woche ist Astrid Kofler Präsidentin der Flughafengesellschaft. Warum sie beim Referendum nicht mitstimmen durfte.
Die neue Internetseite des Landesarchives ist seit wenigen Tagen online. In den kommenden Jahren sollen 200 weitere neu gestaltete Webseiten folgen.
„Tre Cime Dolomiti“ contra „Drei Zinnen Dolomites“: Der neue Markenname im Hochpustertal hat die Nachbarn in Auronzo verärgert. Jetzt wurden die Wogen geglättet.
Ein Südtiroler Freiberufler spricht vielen Kleinsparern aus der Seele. Er sagt: Banken, ihr seid widerlich und auf 0,0 gesunken.
LH Arno Kompatscher klärt auf: Da der Schienennetzbetreiber RFI den Virgl-Bahntunnel als wichtiges Projekt einstuft, werde er das Vorhaben planen und finanzieren.
Die Südtiroler Speiseeis-Hersteller sind erfreut über die neuen Qualitätsstandards, die in der Handwerksordnung vorgesehen sind. Was sich geändert hat.
Das Busunternehmen SASA startet ein Pilotprojekt mit batteriebetriebenen Elektrobussen. Ein Anzeichen dafür, dass das öffentlich finanzierte Projekt Wasserstoffzentrum scheitert?
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft zur Causa Wolf System werden wohl archiviert. Den Verantwortlichen der Firma aus Freienfeld konnten keine falschen Rechnungen nachgewiesen werden.
Am vergangenen Freitag, fanden sich die Spitzen der Handelskammern Bozen und Trient und Tirol zu einem Treffen ein. Im Mittelpunkt standen die Stärkung der Zusammenarbeit sowie die Förderung der territorialen Entwicklung.
Sepp Noggler ist besorgt: Aufgrund einer Landesbestimmung stünden Südtirols kleine Busunternehmen nun vor dem Aus.