Der Grenzgemeinden-Fonds
550 Millionen Euro und 400 Projekte – das sind die Eckdaten des Grenzgemeinden-Fonds, dessen Fortschreibung am Donnerstag in Rom vereinbart worden ist.
550 Millionen Euro und 400 Projekte – das sind die Eckdaten des Grenzgemeinden-Fonds, dessen Fortschreibung am Donnerstag in Rom vereinbart worden ist.
Die Lohnkosten der saisonal Beschäftigten im Gastgewerbe können von der Wertschöpfungssteuer IRAP steuerlich zur Gänze in Abzug gebracht werden.
Die SVP-ArbeitnehmerInnen kritisieren die Freiheitlichen: Deren Politik sei nur auf Stimmenfang ausgerichtet.
Der lvh und die Handelskammer prangern die Schwarzarbeit an. Es gebe zu viele gesetzliche Grauzonen.
Der Obmann der Bodenleger im lvh, Paul Fischnaller, ist in Deutschland für seinen langjährigen Einsatz geehrt worden.
In Aldein soll das Speicherbecken von Jochgrimm vergrößert werden. Damit soll der Pistenspaß auch in schneearmen Wintern nicht zu kurz kommen.
Die wichtigsten italienischen Weinführer haben im Vorjahr 173 Südtiroler Weine mit der Bestnote ausgezeichnet, heuer ist die Anzahl auf 191 gestiegen.
Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Bernhard Zimmerhofer, spricht sich gegen den Ausbau der Alemagna-Autobahn aus.
Der ASGB begrüßt den Abänderungsantrag der SVP-Senatoren zum Haushaltsgesetz, der einer Entwertung der territorialen Zusatzrentenfonds entgegenwirkt.
Stefan Rottensteiner vom Oberweidacherhof in Klobenstein am Ritten hat den Innovationspreis der Südtiroler Bauernjugend gewonnen