Hager darf wieder arbeiten
Der Trentiner Untersuchungsrichter Enrico Borrelli hat den Hausarrest im Fall Heinz Peter Hager bestätigt, aber die Kontaktsperre und das Arbeitsverbot aufgehoben.
Der Trentiner Untersuchungsrichter Enrico Borrelli hat den Hausarrest im Fall Heinz Peter Hager bestätigt, aber die Kontaktsperre und das Arbeitsverbot aufgehoben.
Die Carabinieri haben einen 51-jährigen Bozner verhaftet, der mit gebrauchten Spritzen auf die Beamten losgegangen war.
Bischof Ivo Musers Appell an die VolksvertreterInnen: „Sich regelmäßig zu fragen, ob die eigenen Entscheidungen wirklich dem Gemeinwohl dienen, ist essenziell.“
Der Bozner Wirtschaftsprüfer Heinz Peter Hager ist am Donnerstag in Trient fast zweieinhalb Stunden lang verhört worden. DAS VIDEO.
Kürzlich fand am Sitz des Egetmann-Vereins in Tramin ein Faschings-Gipfel statt, an dem auch Landesrätin Ulli Mair und Quästor Paolo Sartori teilnahmen.
Die Gemeinde Meran arbeitet an einem Verordnungsentwurf zur Umsetzung von Wohnungen mit Preisbindung. Und wartet auf eine Musterverordnung.
Die Landesregierung hat die Förderrichtlinien für 2025 angepasst, um den Ausbau erneuerbarer Energiequellen und die Steigerung der Energieeffizienz weiter voranzutreiben.
Die Grünen üben scharfe Kritik am Landeshauptmann, der eine grundlegende Bestimmung im Umweltschutz aushebeln wolle.
Während die Beherbergungsbetriebe grüne Zahlen schreiben, beklagt die Hälfte der Cafés und Bars einen Umsatzrückgang. Was hds-Präsident Philipp Moser dazu sagt.
Beim Zusammenstoß eines Pkw und eines Lkw auf der Südspur der Brennerautobahn bei Bozen wurden am Dienstag drei Personen verletzt.