Ausgewiesener Nigerianer
Die Quästur Bozen setzt auf die ganze Härte des Gesetzes: Am Freitag wurde ein 18-jähriger Nigerianer des Landes verwiesen, weil er keine gültigen Papiere bei sich trug.
Die Quästur Bozen setzt auf die ganze Härte des Gesetzes: Am Freitag wurde ein 18-jähriger Nigerianer des Landes verwiesen, weil er keine gültigen Papiere bei sich trug.
Eine Greenpeace-Studie beweist: Acht von zehn in Italien verkauften Äpfeln enthalten Rückstände von sehr gering dosierten Pestiziden. Was bedeutet das für Südtirol?
Die Verteidiger von Ester Quici stellen einen erneuten Enthaftungsantrag und relativieren die Aussagekraft der Droh-SMS.
Der Koalitionspartner PD bemängelt die fehlende Unterstützung für Martha Stockers Sanitätsreform innerhab der SVP – und sagt klar „Nein zu einer Scheinreform“.
Die Finanzwache hat im Überetsch einen Landwirt gefilzt, der sieben Erntehelfer aus Osteuropa schwarz beschäftigt hat.
„Törggelen wird immer touristischer“, meint die Süddeutsche Zeitung. Warum auch ein „Speckdöner mit Kastanienpide“ schützenswert sein könnte.
Ulli Mair hat sich öffentlich zu ihrem Alkoholproblem bekannt. Jetzt spricht sie über ihr Leben ohne Prosecco – und über politische Gegner, die aus ihrer Krankheit Kapital schlagen wollten.
Arno Kompatscher erklärt, wie das Land dem Bozner Airport Flügel verleihen will – und was aus der Euregio-Zusammenarbeit wurde.
Der Abgeordnete Paul Köllensperger kritisiert das Flughafen-Konzept des LH. Die öffentliche Hand werde letztendlich wieder Caritas spielen.
LH Arno Kompatscher lässt die Katze aus dem Sack: Wie sich der Flughafen Bozen ab 2030 komplett selbst finanzieren soll. Und: Die Reaktionen