Grünes Licht
StudentInnen der Bildungswissenschaften sollen künftig ein Taschengeld für die Absolvierung von Praktika erhalten. Das hat die Landesregierung beschlossen.
StudentInnen der Bildungswissenschaften sollen künftig ein Taschengeld für die Absolvierung von Praktika erhalten. Das hat die Landesregierung beschlossen.
In diesem Jahr steuert das Land Südtirol 2,86 Millionen Euro zum Betrieb der öffentlichen Kindergärten in 115 der 116 Südtiroler Gemeinden bei.
Die SVP schnürt das Autonomiepaket wieder auf – mit einem klaren Bekenntnis zum Minderheitenschutz und gegen das nationale Interesse. FdI und Forza Italia sind empört.
Roland Tinkhauser und Silvester Regele im Wahl-Gespräch: Worin sich ihre Vorstellungen unterscheiden, was sie in Pfalzen realisieren wollen. DAS VIDEO.
Juri Andriollo, war bisher für den PD Sozialstadtrat in Bozen. Nun will er Bürgermeister werden, mit einem Programm, das, etwa beim Müll, auch auf null Toleranz setzt.
Die Landesregierung hat das ehrgeizige Landesprogramm für Forschung und Innovation genehmigt. Die Zahlen und Fakten.
Der Landeshauptmann sagt zum Tag der Arbeit: Gerechte Entlohnung und die Wahrung der Würde der ArbeitnehmerInnen nähmen in Südtirol einen hohen Stellenwert ein.
Die Südtiroler HochschülerInnenschaft (sh.asus) ruft alle BürgerInnen zur Teilnahme an den Gemeindesratswahlen am kommenden Sonntag auf.
Die Südtiroler Freiheit blendet in mehreren Gemeinden ihre Kandidatinnen in der eigenen Wahlwerbung völlig aus. Damit führt man die gesetzliche Frauenquote ad absurdum.
Der Unternehmer Claudio Corrarati führt als Bürgermeisterkandidat ein Bündnis aus drei nationalen Parteien und einer Bürgerliste an. Wie er sie zusammenhalten will.