Teure Umfahrung
Für die Umfahrung in St. Georgen werden aktuell acht Varianten geprüft. Eine Untertunnelung ist auch dabei, könnte aber teuer werden.
Für die Umfahrung in St. Georgen werden aktuell acht Varianten geprüft. Eine Untertunnelung ist auch dabei, könnte aber teuer werden.
Die Landesregierung hat die Mitglieder des Landesintegrationsbeirates ernannt. Das Gremium besteht aus 18 Mitgliedern.
Der Regionalrat weigert sich, die Namen jener 29 Südtiroler Abgeordneten herauszugeben, die sich die Rente verdoppelt haben – weil das die Öffentlichkeit nichts angehe.
Mietbeiträge, Familiengeld, Gesundheit: Um den Rechtspopulisten den Wind aus den Segeln zu nehmen, geht Soziallandesrätin Rosmarie Pamer in die Offensive.
Die Südtiroler HochschülerInnenschaft (sh.asus) ruft junge Menschen anlässlich der anstehenden Gemeinderatswahlen dazu auf, sich der Wahl zu stellen.
SVP-Landesrat Philipp Achammer ärgert sich über die Kritik an der Künstlerrente. Er sieht darin eine Verkennung der Schwierigkeiten der Kulturschaffenden.
Roland Tinkhauser bekommt in Pfalzen innerparteiliche Konkurrenz. Auch Referentin Claudia Bodner hat ihr Interesse am Bürgermeisteramt angekündigt.
Wohnbau-Landesrätin Ulli Mair verteidigt die in ihrer Wohnreform festgeschriebene Konventionierungsquote von 100 Prozent als „absolut notwendig“.
Die Gemeinderatswahlen in Gais im Pustertal: Die SVP und die Bürgerliste treten erstmals mit einer Einheitsliste an.
Nach den Gewaltexzessen im Bozner Kältenotquartier fordert LRin Ulli Mair eine Reduzierung der Plätze – weil sonst Obdachlose aus anderen Provinzen angezogen würden.