„Als Einheit präsentieren“
Diese Woche entscheiden die Mitglieder der Kellerei Kaltern und der Erste+Neue über die geplante Fusion. Die Stimmung nach dem Info-Abend ist durchaus positiv.
Diese Woche entscheiden die Mitglieder der Kellerei Kaltern und der Erste+Neue über die geplante Fusion. Die Stimmung nach dem Info-Abend ist durchaus positiv.
Eine alte „Liebe“ flammt wieder auf: Eva Klotz weist den Vorwurf von Andreas Pöders BürgerUnion, ihre Bewegung sei konzept- und visionslos, entschieden zurück.
Der Südtiroler Renten-Skandal beschäftigt die nationale Presse: Im „Corriere della Sera“ erklärt Alt-LH Luis Durnwalder, warum er sich seinen Vorschuss verdient habe.
Wie reagieren ausländische Frauen in Südtirol auf die Vorfälle in Köln? Und was sagen die sexuellen Übergriffe über das Frauenbild der Täter aus? Eine Analyse.
Wie der jüngste Sprössling des ehemaligen RAI-Journalisten Eberhard Daum in der internationalen Mode-Szene für Furore sorgt.
Der Kardiologe Walter Pitscheider verlässt den Sanitätsbetrieb. Was er über die Reform sagt und warum es so schwierig ist, junge Ärzte nach Südtirol zu holen.
Eine Sozialhilfeempfängerin hat sich mit einem Facebook-Eintrag Probleme aufgehalst: Die angeblich so arme Frau urlaubt 4 Monate im Jahr in Kambodscha.
Generaldirektor Thomas Schael lenkt ein: Er wird seinen Maulkorb-Erlass zurückziehen – und die Disziplinarverfahren gegen zwei Primare einstellen.
Nach den Silvester-Vorfällen in Köln warnt die Präsidentin des Beirats für Chancengleichheit Ulrike Oberhammer vor Vorverurteilungen – und hält nichts von Ausgeh-Ratschlägen für Frauen.
In Bozen gehen angebliche SEAB-Mitarbeiter von Haus und geben sich als Gas-Prüfer aus. Eine Frau hat einen der mutmaßlichen Betrüger fotografiert.