Keine Villa im Grünen
Schluss mit der zunehmenden Zersiedelung in Südtirol. Die Gemeinden müssen künftig Siedlungsgrenzen festlegen. Außerhalb dieser darf nicht mehr gebaut werden.
Schluss mit der zunehmenden Zersiedelung in Südtirol. Die Gemeinden müssen künftig Siedlungsgrenzen festlegen. Außerhalb dieser darf nicht mehr gebaut werden.
Die Planungen für die neue EBEL-Saison des HCB Südtirol beginnen: Wie man junge Spieler an das Team heranführen möchte und welche Überraschungen auf die Fans zukommen.
Der Fall Max Leitner wird immer grotesker. Bei einer Röntgenuntersuchung des Abdomens wurden Metallstücke im Bauch entdeckt.
Der mutmaßliche Mörder von St. Lorenzen Cleto Tolpeit wird ab Freitag psychiatrisch untersucht. Die Hintergründe.
Die Verbraucherzentrale begrüßt eine mögliche Haftungsklage gegen die ehemalige Sparkasse-Führung. Und: Die erste Gerichtsverhandlung in der Dolomit-Affäre steht an.
Abgeordnete dürfen künftig nicht mehr als der Bürgermeister der Landeshauptstadt verdienen. Warum Südtirols Volksvertreter aufatmen dürfen.
Nach einer erneuten Anfragewelle des Freiheitlichen-Obmanns Walter Blaas formiert sich in Südtirols Gemeinden Widerstand. Von bösen Briefen, Klagedrohungen und zornigen Bürgermeisterinnen.
Ein 30-jähriger Bozner steht wegen Stalkings gegen seine Chefin, die Inhaberin einer Reinigungsfirma, vor Gericht.
Erneuter Wirbel in der Luxusrenten-Affäre: Der Regionalrat lässt sich nicht in das vor dem Landesgericht Bozen stattfindende Verfahren gegen Rosa Thaler Zelger und Co. ein.
Stunk im Regionalrat: Wie Sven Knoll mit einem Italien-Sager den Kollegen Alessandro Urzì in Rage brachte – und Präsidentin Chiara Avanzo zur Ordnung rufen musste.