Keine Lehrstellen
Die ASGB-Jugend ist außer sich: Die Energiegesellschaft Alperia, die mehrheitlich dem Land Südtirol gehört, stelle keine Lehrlinge ein.
Die ASGB-Jugend ist außer sich: Die Energiegesellschaft Alperia, die mehrheitlich dem Land Südtirol gehört, stelle keine Lehrlinge ein.
Neue Führung, neues Konzept: Die Betreiber des Restaurants im Brixner Lido setzen auf gehobene Küche aus einheimischen Produkten. Eltern vermissen auf der Speisekarte Würstel und Pommes.
Das Tiefgaragen-Projekt spaltet die Meraner Regierungskoalition. Karl Zeller: „Wir haben zwei Bürgermeister: Paul Rösch und Cristina Kury.“
Beim „Forum Politikerrenten“ zeigt man sich schockiert über die jüngsten Entwicklungen im Rentenskandal.
Das nationale Unfallinstitut hat herausgefunden: In Südtirol ist die Zahl der Unfälle in der Landwirtschaft im Jahr 2015 um 10 Prozent zurückgegangen.
Andreas Pöder stänkert: Bei der Rettung der Regierungsgehälter habe es die SVP jetzt eilig, bei der Schließung der Geburtenstationen habe sie teilnahmslos zugeschaut.
Franz Pahl setzt sich gegen die Zwangseintreibung der Vorschüsse zur Wehr: Dass Arno Kompatscher seinen Vorgänger pfänden lassen wolle, sei ein „europaweit erstaunlich“.
Der Leiter von Bad Bachgart, Helmut Zingerle, kritisiert die Bagatellisierungswelle in Bezug auf Cannabis. Und erklärt, warum Heroin eine Renaissance erlebt.
In Österreich lebende Südtiroler Studenten können künftig auf reservierte Heimplätze zählen. Das Land finanziert fünf Betreiber mit insgesamt 160.545 Euro jährlich.
Die Geschichte von Unfallopfer Doris in der No-Credit-Kampagne des Landes berührt im Netz. SEHEN SIE SICH DAS VIDEO AN.