„Den Wolf verschrecken“

„Den Wolf verschrecken“

Der Wolf in Toblach: Die aktive Vergrämung ist eine Maßnahme, die im Protokoll zum Umgang mit verhaltensauffälligen Wölfen vorgesehen ist.

„Hart erkämpftes Symbol“

„Hart erkämpftes Symbol“

Der Landeskommandant des Südtiroler Schützenbundes, Christoph Schmid, spricht der neuen Bürgermeisterin von Meran, Katharina Zeller, seine Solidarität aus.

Der CasaPound-Aufruf

Der CasaPound-Aufruf

In der SVP sorgt ein Video für Aufregung, in dem CasaPound-Chef Maurizio Puglisi Ghizzi dem neuen Bozner Bürgermeister Claudio Corrarati seine Aufwartung macht.

Der neue SüdtirolPass

Der neue SüdtirolPass

Ab dem 1. Juni gibt es ein neues Abo für den öffentlichen Nahverkehr. LR Daniel Alfreider verspricht sich eine einfache und günstige Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel für alle.

Der Erntemaschinen-Betrug

Eine slowakische Firma hat patentrechtliche geschützte Allzweckbühnen eines Südtiroler Herstellers illegal nachgebaut und verkauft. Die Maschinen werden jetzt beschlagnahmt.

Die Kupfer-Diebe

Die Carabinieri haben drei Männer verhaftet. Sie haben in der Silvesternacht in einem Tunnel der Sarntaler Straße 250 Kilogramm Kupfer gestohlen.

Der neue Weg

Der Obmann des Südtiroler Heimatbundes, Roland Lang, verfolgt die Bestrebungen, in Bozen einen dreisprachige Bürgerliste ins Leben zu rufen, mit Sympathie.

Mahlzeit für Obdachlose

Die Obdachlosen der Stadt Bozen wurden am Silvestertag in das Gemeinschaftszentrum Maria Heim zu einem guten Mittagessen eingeladen. Viele Obdachlose haben das Angebot angenommen.

Langsames Rennen

Beim BOclassic gab es 40 afrikanische Siege in 40 Jahren. Mit Muktar Edris siegt der derzeit schnellste 5.000-Meter-Läufer der Welt. Die Stimmen der Protagonisten.

Die Favoriten-Siege

Der Ähtiopier Muktar Edris ist der Sieger der 40. Auflage des BOclassic. Der Neuseeländer Robertson überrascht als Dritter. Janet Kisa aus Kenia gewinnt bei den Frauen. DIE FOTOS.

Kompatschers Bilanz

Der Jahreswechsel: Bei „Daum im Stadtcafè“ zieht LH Arno Kompatscher Bilanz über sein erstes Jahr als Regierungschef – und blickt voraus ins Jahr 2015. DAS VIDEO.

„Paradoxe Spesen“

Ob beim Bäcker oder im Supermarkt: Auch kleine Eurobeträge werden mittlerweile mit Karte bezahlt. Warum am Ende die Kunden draufzahlen.

TAGESZEITUNG ONLINE TV

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen