Du befindest dich hier: Home » Kultur » Das Ganze Auf und Ab

Das Ganze Auf und Ab

Oswald Egger: Wie kommt man von einem Ort zu einem anderen? Von einem Wort zum nächsten? (Foto: Katharina Hinsberg)

Der in den USA lebende Germanist Peter Gilgen schreibt derzeit eine Biografie über Oswald Egger. Am Freitag führt er bei Literatur Lana ein Gespräch mit dem Autor zu dessen Poesie und Poetik.

Oswald Egger, vielfach ausgezeichneter Dichter aus Lana, baut unermüdlich an einem dicht verzweigten, hochartistischen Werk, das sich kreuz und quer lesen lässt. Das kann man innerhalb eines Buches tun, durch dessen Seiten man sich gerne anarchisch schlägt. Das ist mitunter auch mit mehreren der schön gestalteten Bücher möglich, indem man von einem zum andern springt und Fäden folgt oder sie zieht oder durchbricht, wie es gerade kommt. Ob sich darin auch eine Poetologie und Poetik aufzeigt, eruiert der Abend mit Oswald Egger und Peter Gilgen anhand von „Val di Non“.

Ein zentrales poetologisches Problem in Oswald Eggers Werk betrifft die Frage nach Verbindungen und Anschlüssen. Wie kommt man von einem Ort zu einem anderen? Von einem Wort zum nächsten? Wege sind gebahnt oder angedeutet oder noch nicht vorhanden. Zwischen einem Ort und dem nächsten liegen Tale und Intervalle — exemplarisch das Val di Non, das Egger nicht nur im gleichnamigen Buch umschreibt und immer von Neuem lokalisiert. Gleichsam vor Ort — am Vorort des Negativen — gilt das Gespräch in Lana einer Erörterung des Poetischen als Nichts, das ist.

Termin: 24. Mai um 20.00 Uhr, Literatur Lana, Hofmannplatz 2

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2024 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen