Du befindest dich hier: Home » Politik » Deine Wahl

Deine Wahl

Anlässlich der bevorstehenden EU-Wahlen haben Südtiroler Jugendring (SJR) und Youth App ein gemeinsames Projekt ins Leben gerufen: „deinewahl.it | iltuovoto.it“. Es beinhaltet verschiedene Video-Formate, ein EU-Quiz, um das eigene Wissen rund um die Europawahlen zu testen, einen Podcast sowie Workshops.

Deinewahl.it | iltuovoto.it ist ein gemeinsames Projekt von Youth App und Südtiroler Jugendring (SJR) anlässlich der Europawahlen im Juni 2024. Es besteht aus mehreren Elementen und gewährleistet in seiner Gesamtheit die Auseinandersetzung, Vorbereitung und Teilhabe von jungen Menschen an den Europawahlen.

„Junge Menschen sollen sich durch jugendgerechte und leicht zugängliche informative Formate damit auseinandersetzen können, was die Europawahlen sind, welche Bedeutung diesem Ereignis im Rahmen unserer Demokratie zukommt, welchen Einfluss Europapolitik auf Südtirol hat und wer die teilnehmenden Parteien und deren Kandidat*innen sind“ erklärte Philipp Tarfusser, Stellvertretender SJR-Vorsitzender, im Rahmen einer Pressekonferenz die Beweggründe des Projektes.

Um Jugendliche und junge Erwachsene anzusprechen, wurden kurzweilige Videos mit Politiker*innen und Expert*innen gedreht, welche gemeinsam mit weiteren Formaten, wie einem interaktiven EU-Quiz, auf der zweisprachigen Website deinewahl.it | iltuovoto.it zu finden sind. „Wir wollen Formate schaffen, die junge Menschen in Südtirol ansprechen.

Deshalb wurden verschiedenen Info-Videos realisiert, die auf einfache, zugängliche und unterhaltsame Weise zu den EU-Wahlen informieren. Es kommen Kandidat*innen, aber auch Expert*innen und junge Menschen selbst zu Wort“, erläutert Thomas Marth, Mitarbeiter der Youth App. „Es ist wichtig, dass junge Menschen einfache und neutrale Informationen zu Themen bekommen, die sie betreffen, wie beispielsweise bei den EU-Wahlen. Denn nur wer informiert ist, kann sich eine Meinung bilden und dadurch eine bewusste und eigenständige Wahlentscheidung treffen“, so Julia Prossliner, Mitarbeiterin der Youth App.

Friedrich Hainz, Projektmitarbeiter, hat der EU-Wahl in seinem Podcast Polit-Appdate eine eigene Sonderfolge gewidmet. Es geht um Fragen wie: Was ist die EU und wie funktioniert sie? Warum ist Europa wichtig? Was bedeutet Europa für die Menschen in Südtirol. „Viele überfordert Europapolitik – sie ist kompliziert und oft schwer greifbar. Im Podcast werden die wichtigsten Zusammenhänge in der EU-Politik erklärt. Außerdem haben wir mit jungen Südtiroler*innen über ihre Meinung zu Europa und über die Wahl gesprochen “, so Hainz.

Des Weiteren werden Workshops angeboten, im Rahmen welcher professionelle Moderator*innen für Partizipationsprozesse die jungen Menschen in Bezug auf europarelevante Themen informieren.

Nähere Informationen zum Projekt können der Website deinewahl.it | iltuovoto.it entnommen werden.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (2)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • andreas1234567

    Hallo zum Fastschonwochenende,

    wenn man grosse Teile der Jugendlichen ansprechen will warum benutzt man bis zum Exzess diese linksideologische Fantasiesprache mit den Sternchen und Pünktchen? Ein Grossteil der Bevölkerung lehnt diese Sprachbevormundung ab und wer so im Alltagsleben spricht wird mit einer Mischung aus Mitleid und Belustigung betrachtet aber gewiss nicht für voll genommen.

    Bin etwas verwundert weil unter dem Dach des SJR auch wertkonservative Jugendgruppen zu finden sind wie die Jungschützen und dieses Sternchengeschreibsel gewiss nicht in deren Sinne verfasst wurde..

    Auf Wiedersehen bei klarem Sternchenhimmel, dort oben geben sie Orientierung und haben einen Sinn, im Sprachgebrauch bewirken sie das Gegenteil

    • sellwoll

      Vielleicht fragst du den Jugendring warum sie *INNEN verwenden, ja diese Sprache nervt. Statt von Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu sprechen.

      Darüber gibt es keinen Zweifel.

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2024 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen