Du befindest dich hier: Home » Gesellschaft » „Ordentliche Qualität“

„Ordentliche Qualität“

Foto: lpa/unsplash

Wie gut sprechen die Schüler der italienischen Schule Deutsch? Eine neue Lernstandserhebung zeigt, dass die Mehrzahl der Grundschüler die vorgegebenen Kompetenzen erreicht – einige haben aber auch Aufholbedarf. 

von Lisi Lang

Die Ergebnisse wurden mit Spannung erwartet, immerhin ist das Erlernen der Mutter- und auch der Zweitsprache nach der Veröffentlichung der Einschreibedaten an den Grundschulen vor allem in der Landeshauptstadt Bozen wieder ein heiß diskutiertes Thema.

Schon seit einigen Jahren drängen immer mehr Italiener in die deutschen Schulen. Die Gründe dafür sind verschiedene, nicht selten hört man von den Eltern aber, dass sie möchten, dass ihre Kinder ordentlich Deutsch lernen. „Der Deutschunterricht in den italienischen Schulen hat eine ordentliche Qualität und entspricht den Rahmenrichtlinien – die Kinder lernen Deutsch“, sagt die Inspektorin für Deutsch als Zweitsprache und Fremdsprachen an der Italienischen Bildungsdirektion, Verena Mitterer.

Am Mittwoch hat die Italienische Bildungsdirektion die Ergebnisse einer Lernstandserhebung zur Zweitsprachenkompetenz in der 4. Klasse Grundschule vorgestellt – und damit Antworten auf die zentrale Frage „Wie gut können die italienischen Schüler Deutsch?“ geliefert. „Die Daten zeigen, dass die Mehrzahl der Viertklässler die landesweit vorgegebenen Kompetenzen erreicht, sowohl was das Lese- als auch was das Hörverständnis angeht“, sagt die Schulinspektorin. Während eine Gruppe von Schülern deutlich höhere Kompetenzen als die vorgesehenen habe, gäbe es aber auch Kinder, die aus verschiedenen Gründen die vorgesehenen Kompetenzen nicht entwickelt hätten. „Diesen gilt unsere größte Aufmerksamkeit“, betont Verena Mitterer.

LESEN SIE MEHR DAZU IN DER HEUTIGEN PRINT-AUSGABE.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (4)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen