Du befindest dich hier: Home » Chronik » Puigdemont festgenommen

Puigdemont festgenommen

Carles Puigdemont

Der ehemalige katalanische Regierungschef Carles Puigdemont ist auf Sardinien festgenommen worden. Ob der Separatist ausgeliefert wird, ist offen.

Carles Puigdemont ist in Alghero verhaftet worden.

Laut den Agenturen sei ein von Spaniens Oberstem Gerichtshof ausgestellter internationaler Haftbefehl die Grundlage für dieses Maßnahme.

Spanien wirft dem ehemaligen katalanischen Regierungschef Rebellion vor.

Puigdemont wollte auf Sardinien an einem Treffen unabhängiger Kommunalpolitiker teilnehmen.

Es liegt nun an der italienischen Justiz, ob Puigdemont freigelassen oder an Spanien ausgeliefert wird.

Puigdemont genießt als EU-Abgeordneter zwar Immunität, doch hat das Parlament diese aufgehoben. Eine endgültige Entscheidung des EU-Gerichts steht noch aus.

Puigdemont war nach dem verbotenen Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien im Oktober nach Belgien geflohen.

Der Ex-Regierungschef war bereits einmal in Deutschland festgenommen worden. Die deutsche Justiz hat den Separatisten aber nicht an Spanien ausgeliefert und wieder freigelassen.

Nun liegt der Ball bei den sardischen Gerichtsbehörden.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (5)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • owl

    Wenn Europa eine Zukunft haben will, wird es die Nationalisten und Faschisten irgendwann mal in die Schranken weisen müssen. Daran führt kein Weg vorbei.

    • pe

      Stimmt, dieser extreme Nationalismus, der eine demokratische Abstimmung mit allen legalen und vor allem illegalen Mitteln verhindern will und dafür sogar die europäischen Grundwerte über Bord wirft, muss endlich gestoppt werden.

      • steve

        Es gibt wahrlich noch Leute die meinen, dass wir uns wegen Grenzstreitigkeiten in Europa weiterhin die Köpfe einschlagen müssten, so wie wir es über Jahrhunderte betrieben haben.

        Wir brauchen mehr Europa und weniger Kleinstaaterei, wenn wir Zukunft haben wollen.

        • pe

          @steve

          »Es gibt wahrlich noch Leute die meinen, dass wir uns wegen Grenzstreitigkeiten in Europa weiterhin die Köpfe einschlagen müssten«

          Genau dieser Meinung bin ich nicht. Ich finde, dass solche Fragen wie alles andere in einer Demokratie demokratisch entschieden werden sollte.

          »Wir brauchen mehr Europa und weniger Kleinstaaterei«

          Das eine schließt das andere nicht aus… eher das Gegenteil ist der Fall.

      • heracleummantegazziani

        War die Abstimmung damals wirklich demokratisch? Hatte nicht das spanische Verfassungsgericht schon vorher einen Riegel vorgeschoben?

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen