115 neue Fälle

Foto: Sabes/ 123rf.com
In den letzten 24 Stunden wurden 719 Abstriche untersucht und 115 Neuinfektionen festgestellt. Fünf Personen sind an oder mit Covid-19 verstorben.
In Südtirol wurden in den vergangenen 24 Stunden 115 Neuinfektionen gemeldet und 719 Abstriche untersucht. Zudem wurden 600 Antigen-Schnelltests durchgeführt, 40 Personen wurden dabei neu positv auf Covid-19 getestet.
Fünf Personen sind an oder mit Covid-19 verstorben, die Gesamtzahl der mit Corona Verstorbenen steigt damit auf 583.
Der Druck auf die Krankenhäuser bleibt stabil: 33 Covid-19-Patienten benötigen eine intensivmedizinische Behandlung (+1 im Vergleich zum Vortag), weitere 254 Patienten sind auf den Normalstationen der Spitäler untergebracht (-5 im Vergleich zum Vortag).
5.412 Personen befinden sich nach wie vor in Quarantäne und insgesamt 114 weitere Patienten gelten als geheilt.
Bisher (07. Dezember) wurden insgesamt 324.152 Abstriche untersucht, die von 152.396 Personen stammen.
Die Zahlen im Überblick:
PCR-Abstriche:
Untersuchte Abstriche gestern (06. Dezember): 719
Mittels PCR-Test neu positiv getestete Personen: 115
Gesamtzahl der mittels PCR-Test positiv getesteten Personen: 25.476
Gesamtzahl der untersuchten Abstriche: 324.152
Gesamtzahl der mit Abstrichen getesteten Personen: 152.396 (+287)
Antigentests:
Durchgeführte Antigentests gestern: 600
Mittels Antigentest neu positiv getestete Personen: 40
Auf Normalstationen im Krankenhaus untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 254
In Privatkliniken untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 155
In Gossensaß und Sarns untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 71 (51 in Gossensaß, 20 in Sarns)
Covid-19-Patientinnen und -Patienten in Intensivbetreuung: 33
Gesamtzahl der mit Covid-19 Verstorbenen: 583 (+5)
Personen in Quarantäne/häuslicher Isolation: 5.412
Personen, die Quarantäne/häusliche Isolation beendet haben: 55.851
Personen betroffen von verordneter Quarantäne/häuslicher Isolation: 61.263
Geheilte Personen: 13.976 (+114); zusätzlich 1.417 (+0) Personen, die ein unklares Testergebnis hatten und in der Folge negativ getestet wurden. Insgesamt: 15.393 (+114)
Positiv getestete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Sanitätsbetriebes: 1.218, davon 780 geheilt. Positiv getestete Basis-, Kinderbasisärzte und Bereitsschaftsärzte: 37, davon 26 geheilt. (Stand: 05.12.)
Ähnliche Artikel
Kommentare (3)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
joe44
Das Zahlenspiel wird nochmals verschärft
Zuerst mit dem Antigentest 600 positive
Beim darauffolgende PCR 115 Positive.. Jetzt wird die Sanität sicherlich 715 Neuinfektionen in der staatlichen Statistik angeben……. Damit wir weiter in orangen Zone bleiben.
Das Trentino hat von Anfang an die Zahlen korrekt übermittelt und war immer gelb.
Die Südtiroler Wirtschaft kann Herrn Widmann und Herrn Zerzer nur danken….Wie können die Herrn noch ruhig schlafen, mit dem Schaden den Sie damit angerichtet haben.
gredner
Der Antigentest geht schneller, deshalb wird er oft eingesetzt. Wer positiv ist, muss danach den PCR-Test machen. Die Ergebnisse vom PCR-Test kriegt man aber erst 2 Tage später. Die positiven beim Antigentest scheinen nicht in der offiziellen Statistik auf, denn sonst würden diese ja doppelt gezählt werden!
hallihallo
die trentiner teilen jeden tag das durchschnittsalter der verstorbenen in den nachrichten mit. meistens um die 82-84 jahre. warum wird das in südtirol nicht mitgeteilt?