Die Wahlbeteiligung
Am Sonntag um 21.00 Uhr lag die Wahlbeteiligung bei den Gemeinderatswahlen bei 50,3 Prozent.
Südtirol wählt.
Am Sonntag um 19.00 Uhr lag die Wahlbeteiligung bei den Gemeinderatswahlen bei 38,4 Prozent.
158.688 Wähler hatten ihre Stimme abgegeben. Um 12.oo Uhr hatte die Wahlbeteiligung bei 14,8 Prozent gelegen.
Um 21.00 Uhr hatten 50,3 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben.
In Meran haben bislang 42 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben, in der Landeshauptstadt Bozen 45,2 Prozent.
Am Montag öffnen die Wahllokale um 07.00 Uhr und sind bis 15.00 Uhr geöffnet.
Ähnliche Artikel
Kommentare (8)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
leser
Die analysten werden wohl von einem erfolg der demokratie reden
batman
https://m.youtube.com/watch?v=rE2phUSem_0
prophet
Vor i noumol wählen geha, miasen erschter die Gehälter dieser Schmarotzer gekürzt werden!
leser
Prophet
Den grösten gefallen, den du denen machen kannst, ist der nicht zu wählen
prophet
Wählen in dieser Politik ist doch nur eine augenauswischerei, den Wähler den Glauben zu lassen dass er mitbestimmen kann….. Seit Gedanken macht die Politik waß sie will, ob opsition oder nicht,alles der gleiche Suahaufen und der Bürger zahlt und nimmt es hin!
franz1
Das politische Italien versinkt im Sumpf…..
Nicht mal in den Drittländern brauchen sie 3 Tage bis eine Wahl entschieden ist, in Italien schon, die Kosten 1³
@ leser,
wenn in diesen Klein-Gemeinden wo nur die SVP antritt, die SvP Gegner nicht zu den Urnen erscheinen bleiben die unter 50%, somit ein kommt Kommissar und die SVP kassiert keinen Anteil am BM Geld…..
fronz
@franzl,
recht hosch. In jedem Land in der EU sind die Ergebnisse am selben Tag (Wahltag), schon offiziell.
.
batman
Wahlen allein machen noch keine Demokratie.
Barack Obama