„Zum Schämen“
Als „zum Schämen“ bezeichnet die Süd-Tiroler Freiheit die Entscheidung der SVP und des Team K zum Skandal um die Corona-Gelder
Anstatt politische Verantwortung zu übernehmen und Schaden von der Politik abzuwenden, werde das Vertrauen der Bevölkerung weiter erschüttert, indem die betroffenen Abgeordneten ohne wesentliche Konsequenzen davonkommen. Das Interesse von Einzelpersonen werde über das Interesse des Landes gestellt und damit die Botschaft vermittelt, dass man sich in der Politik jede Sauerei leisten kann, so die Süd-Tiroler Freiheit am Mittwoch in einer Aussendung.
In dem Dokument heißt es weiter:
„Die Bevölkerung wird kein Verständnis dafür haben, dass ein Landesrat in der Regierung verbleiben darf, der sich in derart schamloser Weise am Steuergeld bedient hat, während normale Leute oftmals nicht mehr wissen, wie sie ihre Miete zahlen sollen.
Echtes Fehlerbewusstsein und politische Verantwortung sehen anders aus!
Die SVP und das Team K haben nichts aus dem Skandal gelernt und glauben offenbar, dass sie das Problem einfach aussitzen können. Damit schaden sie jedoch nicht nur sich selbst, sondern dem Ansehen der gesamten Politik.
Wenn die betroffenen Abgeordneten nur noch einen Funken Anstand im Leib hätten, würden sie selbst die Konsequenzen aus dem Skandal ziehen, anstatt die Verantwortung auf Parteigremien abzuwälzen.
Für die Bevölkerung wird jetzt hoffentlich klar, dass derartige Machenschaft nur beendet werden können, wenn Parteien wie die SVP und das Team K, die die Politik zum Selbstbedienungsladen verkommen lassen, nicht mehr gewählt werden.“
Ähnliche Artikel
Kommentare (12)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
keinervonvielen77
Spricht der Elefant im Porzellanladen….oder habt ihr das mit der Rente bereits vergessen?
schwarzesschaf
Kleine anmerkung. Frau Klotz ist aber zurückgetreten im gegensatz zu den anderen.
orchidee
Liebe Frau Atz Tammerle und lieber Herr Knoll, euer Beitrag ist hier Fehl am Platz!
Wie oft muss sich Südtirol mit Euch schämen, damals als Frau Klotz fast 1 Million Euro von UNSEREN Steuergeldern eingesteckt hat, ihr unangemessene Schilder an den Grenzen aufstellt usw.
Warum sitzt ihr nur mehr zu zweit in Eurer Partei?
…oft genug habt auch ihr in Südtirol für Schlagzeilen gesorgt!
Zur Erinnerung: zuerst immer schauen, wie sauber es vor der eigenen Tür ist und dann erst beim Nachbar Ausschau halten.
Aufruf an alle Südtiroler, bei der nächsten Wahl STF wählen.
cif
Knoll, so langsam wird es peinlich. Wegen 600 Euro das Maul zerreissen und selbst jahrelang überzogenen Gehälter und Pensionseinzahlungen kassieren. Wenn ich die Leistung von Schuler mit Knoll vergleiche, dann wäre klar wer von den zweien die Kündigung verdienen würde.
jonny
Wir sind alle der Gleichen Meinung und finden es nicht richtig das die meisten Politiker uns bestehlen und verhönen,und werden sie erwischt, wird alles heruntergespielt,das ist nur die Spitze des Eisbergers!!! Warum weist man die Banken nicht an den Südtirolern endlich das Ausgleichsgeld auszuzahlen,achja das sind ja auch nur ein paar Hunderter und in der Politik nicht der Rede wert.Wir Alle zusammen müssen jetzt diesen Saustall ausmisten !!!!!!!
leser
Lieber sven
Die stf ist doch der gleiche verein
Deine ziehmutter eva war da bei nichtem besser
stefanhhh
Die zwei Moral Apostel. Einfach mal still sein wäre wohl gescheiter
erich
Diese Überheblichkeit muss man erst einmal schlucken, da maßt sich eine 2% Bewegung an zu sagen was die Bevölkerung denkt.
pingoballino1955
STF räumt lieber eure Leichen im Keller auf,dann habt ihr zu tun genug.
mannik
Die STF kennt sich doch mit Besen aus (Plakat-Skandal), dann sollte sie diesen benutzen. Vor ihrer Haustüre gibt es jede Menge Dreck zum Kehren.
ostern
Jeder nehme einen Besen in die Hand,
um vor seiner eigenen Tür sauber zu machen.
Betrifft auch STF.
andi182
Mir ist zu rärren wenn i die zwei sehe.