Du befindest dich hier: Home » Politik » Die Amazonas-Aktion

Die Amazonas-Aktion

Wegen der Brände im Amazonas-Regenwald haben die jungen Grünen im Zentrum von Bozen Plakate angebracht, die zum kritischen Nachdenken animieren sollen.

Der Amazonas steht nun seit Wochen in Flammen. „Während kleine Brände in der Trockenzeit normal sind und zum Ökosystem dazugehören, brennt heuer eine riesige Fläche und das schon viel zu lange. Durch den Klimawandel begünstigt, wärmt sich auch der Amazonas-Regenwald, die Lunge der Erde, immer weiter auf“, schreiben dazu die „Young Greens“, die jungen Grünen in Südtirol, in einer Aussendung.

Der wichtigste CO2-Senker der Welt brenne unkontrolliert und Präsident Bolsonaro verweigere sich, die G7-Hilfsgelder für eine Rettung des Regenwaldes anzunehmen.

„Unser Ökosystem ist in seinem empfindlichen Gleichgewicht schon lange gestört und heuer hat es seinen Tiefpunkt erreicht“, so die Young Greens.

Sie wollen mit ihrer Aktion #amazononfire die Bevölkerung Südtirols für dieses verheerende Problem sensibilisieren und haben an den Bäumen rund um den Bahnhof Bozen, dem Bozner Dom und der Raiffeisen Landesbank Bozen Plakate angebracht, die an die Brände erinnern und die Menschen zum kritischen Nachdenken animieren sollen.

„Denn ein so verheerender Brand lässt Flächen zurück, die verkauft und für Rinderzucht und Mastbetriebe missbraucht werden können. Dabei ist genau der Mastbetrieb einer der größten Umweltverschmutzer und Klimakiller der Welt“, meinen die Young Greens.

Ein Ende der Regenwaldbrände sei noch nicht in Sicht. „Vielmehr müssen wir uns fragen: Ist Alaska als nächstes dran?“

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (7)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • hubertt

    Als die Deutsche Bank das Palmölinvest angeboten hat, da hat es die kurzsichtigen, dummen Grünen nicht interessiert. … Da ging es ja um CO2 einsparen, das schändliche Gas, das von uns ausgeatmet wird und welches die Pflanzen zu Leben brauchen. Man kann rätseln, ob es mit Unwissenheit oder Dummheit zu tun hat, denn sonst würden die sich nicht für so einen Quatsch einspannen lassen. Ich erwarte Euch Grünen zu einer Diskussion über die Klimakiller….. ha ha ha

  • marting.

    Öko-Faschisten der Welt vereinigt euch!

  • rolandlang

    4 DIN A 4 Blätter der Grünen sind einen langen Bericht wert, das Gedenken an 3000 Internierte im KZ Blumau anscheinend nicht.

    Sooooooooooooo überparteilich ist die Tageszeitung!

  • goeggler

    An solchen Kommentaren kann man mal wieder erkennen wieviel einige Leute im Kopf haben.
    Wenn man schon so beschränkt ist dass man Tatsachen nicht verstehen kann oder will und jemanden beleidigt oder verurteilt der sich für etwas GUTES einsetzt haben wir es wahrscheinlich nicht anders verdient.
    Einfach nur lächerlich in der heutigen Zeit mit der heutigen Möglichkeit für Recherchen und Kommunikation.
    Aber leider auch sehr traurig.

    • marting.

      wenn ich jetzt auch so ein Zettelchen aufhänge, gehöre ich dann auch zu den GUTEN?

      • goeggler

        Ihnen wird es wohl eher darum gehen zu provozieren.
        Öko-Faschisten, Zettelchen aufhängen – wie süß. Sehr weit hat es Ihr Intellekt aber noch nicht gebracht? Wenn sich Leute einsetzen, wie auch immer, um die Umwelt zu schützen wird das wohl etwas Gutes sein? Es sei denn Ihnen sind abgebrannte Wälder lieber als der Regenwald – oder braunes statt blaues Wasser – oder dreckige statt saubere Luft. Wie auch immer Sie könnten da wirklich anderer Meinung sein und sehr masochistisch veranlagt sein. Zweifellos gibt es auch Viele die sich an unserer schönen Natur bereichern – da könnten Sie natürlich auch dazugehören.
        Einfach nur gegen etwas zu sein, was Allen hilft und Keinem schadet, ist doch etwas armselig.

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen