Innovative Ideen
„Imagine the future“ – mit dieser Herausforderung richtete sich das WIFO zum 23. Mal an die Schüler/innen der Gymnasien, Fachoberschulen und Berufsschulen.
„Imagine the future“ – mit dieser Herausforderung richtete sich das WIFO zum 23. Mal an die Schüler/innen der Gymnasien, Fachoberschulen und Berufsschulen.
Tobias Koch begleitet im Pavillon des Fleurs, Meran den Stummfilm „La valse de l’adieu“ (Frankreich, 1927) – benannt nach Chopins gleichnamigem Konzertwalzer.
Der in Köln lebende Luxemburger Guy Helminger ist mit dem diesjährigen Lyrikpreis Meran ausgezeichnet worden.
Die renommierte französische Zeitschrift „Ville, Rail & Transports“ hat dem Land für die Bahn den „Grands Prix des Régions“ verliehen.
SCM-Paddler gewinnt nationalen Kanuslalom in Valstagna im Kajak-Einer der U13. Tamara Drescher und Matthias Ulpmer verpassen Tickets für die U23- und U18-WM.
Schwarzes Wochenende für die Bozner Faustballer. Gegen Drösing setzte es die zweite Heimniederlage in Folge.
An einem sommerlichen und heißen Sonntag fand in St. Christina in Gröden die dritte Etappe des Ladurner-Grand-Prix statt.
Am Sonntag wurde der Berglauf von Kaltern auf die Mendel ausgetragen. Der Sieg bei den Männern ging dabei an den Stilfser Thomas Niederegger.
Am Samstag wurde in Oberplanitzing das zweite Rennen der Jugendberglaufserie ausgetragen. Dabei gaben sich 76 AthletInnen der Altersklassen U8 bis U18 ein Stelldichein.
Der erste Sonntag im August ist dem Stettiner-Cup vorbehalten. Heuer werden 250 BergläuferInnen den Weg von Pfelders hinauf zur Stettiner Hütte in Angriff nehmen.