„Hochwasser in Brixen“
Wie Rienz und Eisack das Leben in Brixen geprägt haben, konnte die Bevölkerung aus nächster Nähe in der Albuingasse in Erfahrung bringen.
Wie Rienz und Eisack das Leben in Brixen geprägt haben, konnte die Bevölkerung aus nächster Nähe in der Albuingasse in Erfahrung bringen.
Die Pustertaler Theatergemeinschaft bringt ein Stück der argentinischen Dramatikerin Esther Vilar auf die Bühne.
An diesem Wochenende beginnt Bischof Ivo Muser seinen Pastoralbesuch in der neu geschaffenen Seelsorgeeinheit Ortlergebiet.
Anlässlich des Internationalen Coming-Out-Tages hat die Arbeitsgruppe „Glaube & Homosexualität“ der Diözese Bozen-Brixen weitere Videoclips online gestellt.
15 Religionslehrerinnen und Religionslehrern ist im Bozner Dom von Bischof Ivo Muser die kirchliche Lehrbeauftragung auf Dauer erteilt worden.
Mit einem Festgottesdienst wurde am Samstag Timm Harder als Pastor der Evangelischen Gemeinde Meran eingeführt.
Musik kann heilen, aber sie bedarf auch selbst der Heilung: Ein Gespräch mit dem Komponisten Wolfgang-Andreas Schultz.
Die Philosophisch-Theologische Hochschule (PTH) Brixen hat am Montag mit dem Eröffnungsgottesdienst das neue Studienjahr eröffnet.
Auf der Mitgliederversammlung der Diözesankommission für Kirchenmusik wurde Heinrich Walder als Vorsitzender bestätigt.
Am heutigen 3. Oktober wird in der Diözese Bozen-Brixen das liturgische Gedenken an Josef Mayr-Nusser begangen.