„Zugebaute Kirche“
Der Innichner Dekan Andreas Seehauser erklärt, warum ihn die Eiskrippe und der Weihnachtsmarkt gestört hat.
Der Innichner Dekan Andreas Seehauser erklärt, warum ihn die Eiskrippe und der Weihnachtsmarkt gestört hat.
Posse um die Unterschriftensammlung zum Impf-Volksbegehren in Pfunders: Weil der Pfarrer in der Kirche die Aktion ankündigte, musste er viel Kritik einstecken.
Die Carabinieri von Mölten haben einen Mann aus Portugal verhaftet. Er soll für einen Diebstahl in der Pfarrkirche verantwortlich sein.
Nur ein Drittel der Südtiroler Steuerzahler weist die acht Promille der Katholischen Kirche zu. Am Ende kommen jährlich immerhin vier Millionen Euro zusammen.
In der Seligsprechung von Josef Mayr-Nusser wird die politische Dimension seines Widerstands gegen die Nazis ausgeklammert. Hannes Obermair im Interview.
Florian Kronbichler findet: Das Begräbnis von Bischof Karl Golser war die bisher vielleicht größte Kundgebung des zum friedlichen Zusammenleben entschlossenen Südtirols.
Bischof Ivo Musser nimmt in Florenz an der Nationalen Kirchenversammlung teil. Was der Papst zu den Delegierten gesagt hat.
Lebendig, offen und menschennah: Dies ist das Bild der Kirche, welches sich am Samstag beim Treffen mit über 700 Teilnehmern und Teilnehmerinnen am Synoden Forum in der Messe Bozen gezeigt hat.
Das Vorarlberger Barockorchester Concerto Stella Matutina führt in Brixen und Schlanders die Missa Salisburgensis von Heinrich Ignaz Franz Biber auf.