Lebensabschied im Wandel
Die Art, wie Beerdigungsfeier gestaltet werden, hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Zwischen Stadt und Land gibt es große Unterschiede.
Die Art, wie Beerdigungsfeier gestaltet werden, hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Zwischen Stadt und Land gibt es große Unterschiede.
„Dankbar. Nachdenklich. Bewusst. Versöhnt.“ So sollen die Gläubigen die kommenden Tage feiern, schreibt Bischof Ivo Muser in seiner Botschaft zum Allerheiligen- und Allerseelenfest.
Mit dem Kirchenkonzert „Nox clara“ hat die Algunder Musikkapelle ihre Konzertsaison abgeschlossen. Nun beginnt die Vorbereitung auf das 75. Dreikönigskonzert.
Der neue Sorrentino-Film „Parthenope“ ist einer von den langen. Er dauert 137 Minuten und setzt auf Großaufnahmen.
Ein Friedenskonzert zu gegebenem Anlass mit dem Südtiroler Vokalensemble „AllaBreve“ in der Pfarrkirche von Niederlana.
Der Verbandes der Kirchenmusik einen Organistentag praxiserfahrenen Organist:innen und Referent:innen organisiert.
Das Collegium Musicum Bruneck und die Streicherakademie Bozen führen in Brixen und Bruneck Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ auf.
In der vergangenen Woche war die malerische Anlage des TC Kaltern in Altenburg Austragungsort des prestigeträchtigen Masters der Mountain Tennis Trophy.
Bis Sonntag treten Sumaya Farhat-Naser und Hiyam Mazouga, zwei christliche Frauen aus Palästina, in den Dialog mit Jugendlichen und allen Interessierten.
Wer wird Landwirt/in des Jahres 2024? Am 30. Oktober verleiht agrarheute den CERES AWARD. Eine Kandidatin ist Geflügelhalterin Julia Burger aus Jenesien.