„Konnten viel bewegen“
Am Samstag fand im Saal „Quintessenz“ der Kellerei Kaltern die 12. Landesausschusssitzung des Verbandes Tiroler Schützen statt.
Am Samstag fand im Saal „Quintessenz“ der Kellerei Kaltern die 12. Landesausschusssitzung des Verbandes Tiroler Schützen statt.
Die Oberalp Gruppe hat die Eröffnung des neuen Firmensitzes der Marke POMOCA zelebriert. Das Investitionsvolumen: 12 Millionen Schweizer Franken.
760 Frauen haben sich im Jahr 2023 an eine Beratungsstelle gewendet, weil sie einer Gewaltsituation entkommen wollen.
Am 12. Dezember wird in Carezza ein Parallel-Riesentorlauf des FIS Snowboard Alpine World Cup auf der Pra-di-Tori-Piste ausgetragen.
Das Referat für Weltanschauungsfragen der Diözese bietet seit 40 Jahren Orientierung in der Vielfalt religiöser und weltanschaulicher Strömungen.
Die Carabinieri von Schlanders haben zwei Personen gefasst, die den Opferstock in der Lourdeskirche in Laas geplündert haben.
Armut macht krank, Krankheit macht arm: Die Caritas ermutigt Betroffene, sich Hilfe zu suchen – und sammelt Spenden.
Mit dem Rekord-Haushalt, den LH Arno Kompatscher für 2025 geschnürt hat, kann auch die Opposition gut leben. Einziger „Schönheitsfehler“: die 8 Millionen Euro für Olympia.
Südtirols Katholische Jugend (SKJ) organisierte heuer in Zusammenarbeit mit der Firmgruppe der Pfarrei Gries die „Nacht der 1000 Lichter“.
Am Donnerstag um 20.00 Uhr konzertieren in Schlanders Chantal Ramona Veit (Flöte) und Andreas Benedikter (Klavier).