Stadt der 12.600 Bäume
Bozens Umweltstadträtin Chiara Rabini reagiert auf die Kritik in Bezug auf die Baumschnittarbeiten in der Venediger Straße.
Bozens Umweltstadträtin Chiara Rabini reagiert auf die Kritik in Bezug auf die Baumschnittarbeiten in der Venediger Straße.
Für den HGV hat das Phänomen des Wildcampens in Südtirol inzwischen ein Ausmaß erreicht, das nicht mehr tragbar sei.
Natur im Garten: Das Versuchszentrum Laimburg hat die 100. Plakette an den Naturgarten Elsenhof in Montan überreicht.
Mit einer Trachtenwallfahrt nach Plaus wollen die Heimatpfleger*innen der Tracht in Südtirol mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung verleihen.
Robert Tschöll, Bürgermeister von St. Leonhard, kontert auf die Aussagen von Paul Köllensperger zu den Bürgermeister-Gehältern und den Nebenjobs von Politikern.
Zum Barthlmastag: Alle Jahre wieder am 24. August sind die Rittner Dörfer fast menschenleer. Der heilige Bartholomäus, der gefeiert wird, ist der Schutzpatron der Hirten und Bauern.
26 Gemeinden messen sich am Sonntag in Rennen mit Vollblütern und Haflingern. Der Pferderennplatz in Meran öffnet seine Tore um 14.00 Uhr.
Die Carabinieri von Terlan haben einen Diebstahl im Discount-Markt aufgeklärt. Das Diebesgut wurde sichergestellt, drei Personen wurden angezeigt.
Eine Delegation aus vier Regionen Norwegens und Schwedens hat Südtirol besucht und sich über den Südtirol Guest Pass informiert.
SVP-Landesobmann Dieter Steger tritt am 23. September als Bozner Stadtobmann zurück, zeitgleich findet die Wahl für die Nachfolge statt.