„Es gibt auch Sorgen“
Den Interessierten die Tätigkeit näherbringen: Dies ist das Ziel am Landeshubertustag in Brixen. Benedikt Terzer, Geschäftsführer im Jagdverband, über die Sorgen der Jäger.
Den Interessierten die Tätigkeit näherbringen: Dies ist das Ziel am Landeshubertustag in Brixen. Benedikt Terzer, Geschäftsführer im Jagdverband, über die Sorgen der Jäger.
Die Mitglieder des Landesausschusses der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund haben sich mit SSB-Obmann Otto von Dellemann getroffen.
Die SVP will in Meran das Bürgermeisteramt zurückerobern und reicht den Grünen die Hand. Parteichefin und Vizebürgermeisterin Katharina Zeller im Interview.
Die Landesregierung hat dem Antrag zur Unterschutzstellung der Remise der ehemaligen Straßenbahn in Meran zugestimmt.
Die österreichische Politikwissenschaftlerin Kathrin Stainer-Hämmerle erklärt, warum Frauen in der Politik immer noch unterrepräsentiert sind.
Welche amtierenden Bürgermeister werden im Pustertal ein weiteres Mal antreten? Und wer zieht sich zurück? Ein Rundruf mit überraschenden Ergebnissen.
Die Arbeiten zur Sanierung der historischen Talsperre im Martelltal sind abgeschlossen. Die Baustelle lag auf 2300 Metern Meereshöhe.
Am Samstag fand in Schloss Maretsch die Landesversammlung der Süd-Tiroler Freiheit statt. Die Bewegung setzt sich für die Gemeinderatswahlen große Ziele.
46 öffentliche Bibliotheken haben das Qualitätszertifikat erhalten. 48 Bibliothekare haben zudem das Diplom zum Abschluss ihrer Grundausbildung bekommen.
Photovoltaikanlagen in Südtirol sollen stärker ausgebaut werden. Dazu wurde eine Vereinbarung zwischen Land, Gemeindenverband und Alperia abgeschlossen.