Das GIS-Missverständnis
Die vorgesehene Erhöhung der GIS für Urlaub auf dem Bauernhof sorgte für umgehende Kritik von Franz Locher. Dafür gibt es jedoch laut Parteikollegen Sepp Noggler keinen Anlass.
Die vorgesehene Erhöhung der GIS für Urlaub auf dem Bauernhof sorgte für umgehende Kritik von Franz Locher. Dafür gibt es jedoch laut Parteikollegen Sepp Noggler keinen Anlass.
Noch innerhalb 2024 soll eine eigene Plattform Städte eingerichtet werden, die die Anliegen der fünf urbanen Zentren in Südtirol in den Mittelpunkt rückt.
Spätestens am 18. November will die Bozner SVP über die Bürgermeisterkandidatur entscheiden. Welche Optionen im Raum stehen.
Umweltschützer des WWF haben in Altrei Giftköder gefunden. Sie fordern die Einführung von Giftspürhunden, um die Gefahr dieser Köder einzudämmen.
Am 8. November startet der neue Lehrgang für Frauen in der Gemeindepolitik. Die Anmeldefrist wurde verlängert.
Die HGJ-Landesleitung hat zu seiner Oktober-Sitzung Landesrat Luis Walcher eingeladen, um sich über aktuelle tourismuspolitische Themen auszutauschen.
In diesen Tagen beginnen an der Vinschger Staatsstraße auf der Töll die Bauarbeiten für eine neue Unterführung sowie für einen Kreisverkehr an der Kreuzung bei Partschins.
Sicherheits-Landesrätin Ulli Mair äußert sich zum sexuellen Übergriff in Bozen. Sie stellt sich hinter Quästor Paolo Sartori.
Die Art, wie Beerdigungsfeier gestaltet werden, hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Zwischen Stadt und Land gibt es große Unterschiede.
Bozens Bürgermeister Renzo Caramaschi hat den neuen Landeskommandanten der Carabinieri, Antonio Forte, im Rathaus empfangen.