Atz ist raus
Der Koordinierungsausschuss der SVP Kaltern hat über die beiden Bürgermeisterkandidaten entschieden. Werner Atz ist aus dem Rennen.
Der Koordinierungsausschuss der SVP Kaltern hat über die beiden Bürgermeisterkandidaten entschieden. Werner Atz ist aus dem Rennen.
Andreas Leiter Reber fordert den Landeshauptmann auf, einen Sonderlandtag zur Autonomiereform einzuberufen, um die Inhalte und Auswirkungen vorher prüfen zu können.
Werner Frick ist in der sogenannten Causa Italia & Amore aufgrund eines für ihn günstigen graphologischen Gutachtens freigesprochen worden.
Im Zuge des Baus der Umfahrung Branzoll werden Untersuchungen mit dem Georadar gemacht. Während der Messungen muss die Brennerstaatsstraße gesperrt werden.
Bürgermeister Renzo Caramaschi und Vizebürgermeister Stephan Konder haben den Haushalt der Stadt Bozen für den Zeitraum 2025 -2027 vorgestellt.
Zwischen Toblach, Innichen und Sexten soll eine neue unterirdische 132-Kilovolt-Kabelleitung gelegt werden.
Finanzielle Unterstützung für Betriebsneueröffnungen in Ortskernen: hds-Präsident Philipp Moser ruft Südtirols Gemeinden auf, dem Beispiel Sarntal zu folgen.
Manfred Vallazza sieht sich nach dem Staatsratsurteil zu den Mikrozonen in Wengen rehabilitiert. Wie er den Skandal, der keiner war, miterlebt hat.
Die Bahnstrecke Franzensfeste-Bruneck bleibt wegen des Baus der Riggertalschleife ab 15. Dezember für ein Jahr gesperrt. Ein Schienenersatzdienst mit Bussen wird eingerichtet.
Ursula Thaler, die Vize-Bürgermeisterin von Deutschnofen, ruft Frauen auf, bei den Gemeinderatswahlen zu kandidieren: „Habt keine Angst vor der Nichtwahl.“