„Können nicht länger warten“
Die Verkehrsprobleme in der Landeshauptstadt Bozen: Der lvh fordert endlich konkrete Lösungen im Sinne einer effizienteren Mobilität.
Die Verkehrsprobleme in der Landeshauptstadt Bozen: Der lvh fordert endlich konkrete Lösungen im Sinne einer effizienteren Mobilität.
In Pfalzen soll ein neues übergemeindliches Altersheim entstehen, das Grundstück dafür wurde kürzlich angekauft. Die Finanzierung gestaltet sich schwierig.
Neue Namen, gleiche Spannung: Die Teams der Tour of the Alps 2025 stehen fest. Der Startschuss fällt am 21. April. Alle Infos.
Das Land Südtirol hat sich mit zehn Energieeffizienzmaßnahmen am Programm „Sicher, grün und sozial: Sanierung von Sozialwohnungen“ beteiligt.
Wie kann die Universitätsgemeinschaft stärker in das Leben der Stadt Bozen eingebunden werden, sodass beide Seiten davon profitieren?
Der Beschlussantrag von Bernhard Zimmerhofer zur Tauferer Bahn wurde im Landtag in abgeänderter Form einstimmig angenommen.
Einmal im Jahr verwandelt sich die Mittelschule Jenesien in einen pulsierenden Schauplatz der Berufswelt – der „Tag des Handwerks“ ist ein fester Höhepunkt.
Am 27. Januar wird weltweit der Opfer der nationalsozialistischen Gräueltaten gedacht. Was in Bozen geplant ist.
Der Stadtrat von Bozen einige Änderungen an der Gemeindeordnung für die Anwendung der Gemeindeimmobiliensteuer (GIS) genehmigt.
Die Bozner SVP hat Heinrich Corradini zum Koordinator des Wahlkampfes für die Gemeinderatswahlen ernannt. Das Minimalziel sind sieben Sitze im Stadtparlament.