„Am Ende ging es immer um die Bürger“
35 Jahre war Oswald Schiefer Bürgermeister von Kurtatsch. Nun will er auf eine Wiederkandidatur verzichten. Worauf der 75-Jährige besonders stolz ist.
35 Jahre war Oswald Schiefer Bürgermeister von Kurtatsch. Nun will er auf eine Wiederkandidatur verzichten. Worauf der 75-Jährige besonders stolz ist.
Aufregung im Landtag: Die 15-jährige Amtszeitbeschränkung für den Landeshauptmann und die Landesräte könnte für verfassungswidrig erklärt werden. Welche Folgen das hätte.
Der alte Kastanienbaum am Dorfeingang von Stange in Ratschings sorgt für Unmut: Ein Teil der Bevölkerung kämpft um den Erhalt, der andere Teil fordert die Entfernung.
Zwischen gesundem Lebensstil und illegalen Drogen: Warum die jüngeren Generationen wesentlich weniger Alkohol konsumieren und wie Bars und Discos damit umgehen.
Der Landesbeirat für Chancengleichheit startet mit einem ambitionierten Programm ins neue Jahr. Schwerpunkte sind Vernetzung, Aus- und Weiterbildung sowie Information.
Die Mitglieder des Landesseniorenbeirates haben im Rahmen einer Klausur die Schwerpunktthemen für die nächsten drei Jahre festgelegt.
Die Errichtung eines überdimensionierten Handy-Umsetzers auf dem Dachboden eines Mehrfamilienhauses im Meraner Winkelweg ist noch nicht vom Tisch.
SVP-Obmann Dieter Steger und LH Arno Kompatscher machen für die Gemeinderatswahlen mobil: 2025 sei ein entscheidendes Jahr.
2025 geht es im Hinblick auf Elektrifizierung der Vinschger Bahn in die entscheidende Phase. Ein Info-Abend in Latsch lockte viele BürgerInnen an.
Die Verkehrsprobleme in der Landeshauptstadt Bozen: Der lvh fordert endlich konkrete Lösungen im Sinne einer effizienteren Mobilität.