So schwitzt Südtirol
In Bozen wurden am Montag 37,3 Grad gemessen. Es ist dies bislang der höchste Wert in diesem Sommer.
In Bozen wurden am Montag 37,3 Grad gemessen. Es ist dies bislang der höchste Wert in diesem Sommer.
Der Landeshauptmann hat eine Ermächtigung zur Entnahme zweier Wölfe im Obervinschgau unterzeichnet. Der Landesforstkorps ist mit der Entnahme beauftragt.
Wegen anhaltender Temperaturen über 35 Grad hat das Landeswarnzentrum im Warnlagebericht in vier Gemeinde die höchste Warnstufe Rot ausgewiesen.
Das Team K wird einen Beschlussantrag zur Institutionalisierung des Jugendlandtages in Südtirol einreichen.
Sonne, Strand, Entspannung: So stellt man sich die Sommermonate von Jugendlichen vor, die heuer ihre Matura absolviert haben. Doch der Schein trügt.
Die Bezirksgemeinschaft Eisacktal setzt das SAI-Programm fort: Zurzeit werden 25 Asylwerber in Villanders, Feldthurns und Lüsen betreut.
Landeshauptmann Arno Kompatscher hat sich einen Eindruck von einigen Baustellen der Wildbachverbauung am Eisack verschafft.
Die Landesregierung plant die Erhöhung der Amtsentschädigung für die Verwalter der Bezirksgemeinschaften. Kofler, Steger und Co. winken acht Prozent mehr Lohn.
In Bruneck trafen sich die Grünen und sprachen über Werte und wie sich diese in konkrete politische Handlungen übersetzen.
Christian Bianchi war vergangene Woche in Sterzing zu Gast. Dabei wurde das Augenmerk vor allem auf das Schulwesen gelegt.