„Ein Geschmäckle“
Der ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt hält eine transdermale Kontamination für plausibel – kritisiert aber die Geheimniskrämerei im Fall Sinner.
Der ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt hält eine transdermale Kontamination für plausibel – kritisiert aber die Geheimniskrämerei im Fall Sinner.
In Südtirol gibt es derzeit 13.000 Demenzkranke und jährlich etwa 1.200 Neuerkrankungen. In Brixen findet ein Info-Nachmittag statt.
Eine Delegation aus vier Regionen Norwegens und Schwedens hat Südtirol besucht und sich über den Südtirol Guest Pass informiert.
Das Europäische Jugendorchesters unter Iván Fischer führt beim Festival Bozen Variationen über ein Kinderlied für Orchester und Klavier von Ernst von Dohnányi mit der Solistin Isata Kanneh-Mason und Gustav Mahlers Symphonie Nr. 1 auf.
Die Pilsner Philharmoniker unter der Leitung von Rémy Ballot führten im Brixner Dom die Symphonie Nr. 5 von Anton Bruckner auf.
Im Alter von 91 Jahren ist am Mittwoch der Priester Markus Küer in St. Johann in Ahrn verstorben. Er wirkte unter anderem als Pfarrer in Sexten und in St. Johann.
Seit Jahrzehnten bemüht sich Rudi Benedikter darum, dass die BoznerInnen als Alternative zum Lido einen (natürlichen) und kostenlos zugänglichen Badesee bekommen.
Brixen ist nach wie vor im Handballfieber: Erstmals wird am 31. Augst in der Bischofsstadt der Supercup der Damen und der Herren ausgetragen.
Obwohl Gregor Beikircher vielen politischen Kräften und Lobbys nicht genehm war, hat er jetzt die Verdienstmedaille des Landes Tirol erhalten. Was diese Verleihung für ihn bedeutet.
Ein 39-jähriger Mann aus Jenesien hat eine Verkehrskontrolle der Carabinieri ignoriert und ist dann mit seinem Kleinbus in Truden gegen eine Apotheke geprallt.