Der Kampf um die Rathäuser
Am 4. Mai werden in Südtirol die neuen Gemeinderäte gewählt. Die TAGESZEITUNG listet die Gemeinden auf, in denen es besonders spannend werden könnte.
Am 4. Mai werden in Südtirol die neuen Gemeinderäte gewählt. Die TAGESZEITUNG listet die Gemeinden auf, in denen es besonders spannend werden könnte.
In Schnals wurde nach dem seit Sonntag abgängigen 53-jährigen Hans Schönweger aus Partschins gesucht. Der Mann wurde lebend aufgefunden.
Die Südtiroler HNO-Ärzte Christian Streitberger und Nadia Giarbini schützen im Dhulikhel Hospital in Nepal Kinder vor Hörstörungen.
Die Tischler im lvh wollen den jungen Generationen zeigen, dass der Tischlerberuf nicht nur handwerkliches Können erfordert, sondern auch kreative Herausforderungen bietet.
Mit einem Durchschnittseinkommen von 32.884 Euro ist Bruneck die reichste Stadt Südtirols. Das ärmste Dorf im Lande ist Laas.
Die Carabinieri von Meran haben einen 37-jährigen Südtiroler angezeigt. Wegen der illegalen Schlachtung von 22 Lämmern.
Die Finanzpolizei hat auf einer Baustelle in Meransen neun illegal beschäftigte Bauarbeiter angetroffen. Die Baufirma muss 36.000 Euro Strafe zahlen.
Die Südtiroler Volksbank hat 2024 einen Nettogewinn von 126 Millionen Euro erzielt. Und schüttet jetzt eine Dividende von 1 Euro je Aktie aus.
Durch die Dopplung der Bahnstrecke Bozen-Meran wird eine eigene Bahn-Haltestelle für das Einzugsgebiet der Gewerbezonen von Sinich und Lana sowie für Schenna und Trauttmansdorff möglich.
Das provisorische Tierheim in Ulten ist seit März geschlossen. Der Trägerverein arbeitet weiter. Die Schuld an der gescheiterten Standortsuche wird bei der Landespolitik geortet.