Was nun, Herr Mayr?
Im Wipptal haben über 1.200 Bürger ab Jahresende keinen Hausarzt mehr, in Brixen klagen Basisärzte gegen das Land. Ressortdirektor Michael Mayr beruhigt die Patienten.
Im Wipptal haben über 1.200 Bürger ab Jahresende keinen Hausarzt mehr, in Brixen klagen Basisärzte gegen das Land. Ressortdirektor Michael Mayr beruhigt die Patienten.
Das neue WIFO-Wirtschaftsbarometer für die Bereiche Transport und Dienstleistungen ist da: Die Stimmung ist sehr unterschiedlich.
Der Unternehmerverband hat den Sozialbericht 2016 veröffentlicht und sagt: „Soziale Verantwortung ist immer wichtiger für unsere Mitgliedsbetriebe.“ Die Zahlen.
Die Arbeiten für den Bau der neuen Einfahrt ins Gadertal sind ausgeschrieben worden. Im Herbst werden die Arbeiten an der Mega-Baustelle in St. Lorenzen beginnen.
Um in den Genuss der Steuerbegünstigungen bei der Zusatzrente zu kommen, muss innerhalb 31. Dezember eine Mitteilung eingereicht werden.
Was tun, wenn man am Flughafen steht und der Koffer taucht nicht am Förderband auf? Das Europäische Verbraucherzentrum sagt, was Sache ist.
Derzeit gibt es in Südtirol 229 Kellereibetriebe mit einer Rebfläche von 5433 Hektar. Auf einer Fläche von 265 Hektar wird biologisch angebaut.
IDM-Präsident Thomas Aichner über die Werbewirkung der Weltcup-Rennen in Südtirol und die neue Südtirol Throphy.
Die Hausärzte haben die Verhandlungen mit dem Land abgebrochen. Jetzt drohen sie mit einer neuen Arztwahl, bei der über 100.000 Patienten durch die Finger schauen könnten.
In der Adventszeit steigt in vielen Haushalten der Energieverbrauch auf ein Jahreshoch. Wie man Stromkosten sparen kann.