„An unserer Zukunft bauen“
Auf der Generalversammlung des Wirtschaftsrings sagte Präsident Tiefenthaler: „Wenn wir die positive Stimmung halten wollen, müssen wir jetzt die Weichen für die Zukunft setzen.“
Auf der Generalversammlung des Wirtschaftsrings sagte Präsident Tiefenthaler: „Wenn wir die positive Stimmung halten wollen, müssen wir jetzt die Weichen für die Zukunft setzen.“
Die Therme Meran blickt auf eine erfolgreiche Sommersaison mit über 180.000 Gästen zurück. Auch die Sauna konnte trotz des heißen Sommers zahlreiche Gäste verzeichnen.
Bekommt der Sanitätsbetrieb den Ärztemangel so langsam in den Griff? Das Ergebnis der jüngsten Stellenausschreibungen sind 200 Interessierte. Die Details.
„Wirtschaft = Zukunft“: Die Handelskammer Bozen hat eine Imagekampagne für die Südtiroler Wirtschaft gestartet.
Südtirols Schutzhütten sollen durch gezielte Investitionen aufgewertet werden. Das unterstrich LH Kompatscher bei einem Besuch der Chemnitzer Hütte.
Die SAD erzielte in diesem Jahr bisher die italienweit besten Werte bei der Pünktlichkeit im regionalen Bahnverkehr. Die Details.
Die drei Euregio-Länder Tirol, Südtirol und Trentino haben am Montag gemeinsame Initiativen für den Wirtschaftsstandort der Euregio auf den Weg gebracht.
Wie Landeshauptmann Arno Kompatscher die unaufhaltsam steigenden Gästezahlen und die Grenze des Verträglichen betrachtet. Und wie er jetzt eingreifen will.
Im Zuge der Aufwertung der Timmelregion hat das Land über ein Interreg-Projekt einen 1,7 Kilometer langen Straßenabschnitt saniert.
Der SVP-Wirtschaftsausschuss auf Landesebene ist Freitag neu bestellt worden. Als Vorsitzender des Gremiums wurde Josef Tschöll, Arbeitsrechtsberater aus Sterzing bestätigt.