„Bestellungen im Minutentakt“
16,3 Millionen Euro: So viel wurde bereits bis 17. Dezember an Gutscheinen monni BON des Wirtschaftsverbandes hds verschenkt.
16,3 Millionen Euro: So viel wurde bereits bis 17. Dezember an Gutscheinen monni BON des Wirtschaftsverbandes hds verschenkt.
Der Verwaltungsrat der Brennerautobahn AG soll weiterhin 24 Mitglieder haben, die entsprechende Ausnahmebestimmung wird bis 2027 verlängert.
Die Automobilkrise wirkt sich nun auch auf Arbeitsstellen in Südtirol aus. GKN Driveline plant Stellen zu streichen. Vorerst sollen aber nur wenige Mitarbeiter betroffen sein.
Die Verhandlungen der Metallgewerkschaften mit Federmeccanica wurden abgebrochen. Am Freitag wird gestreikt.
Die Landesregierung hat neue Fördermaßnahmen für die Installation von Überfall- und Videoüberwachungsanlagen beschlossen. Der lvh begrüßt die Unterstützung.
Anfang Dezember konnte nach langen Verhandlungen der Landeskollektivvertrag für die landwirtschaftlichen Arbeiter, Gartenbauarbeiter und Jagdaufseher erneuert werden.
Nach erfolgreicher Prüfung konnten 21 TeilnehmerInnen ihr Abschlussdiplom für den Lehrgang „Fit & Proper in Kreditgenossenschaften“ entgegennehmen.
Der Südtiroler Export ist im dritten Trimester um 4,3% gewachsen – „dank innovativer Industrieunternehmen“, sagt Unternehmer-Chef Heiner Oberrauch.
Die Bahnstrecke Franzensfeste-Bruneck bleibt wegen des Baus der Riggertalschleife ab 15. Dezember für ein Jahr gesperrt. Ein Schienenersatzdienst mit Bussen wird eingerichtet.
Ab sofort können auch Campingplätze und Privatzimmervermieter das Nachhaltigkeitslabel Südtirol im Bereich Tourismus tragen.