Die skeptische Präsidentin
Auch in Meran hat die Initiative „Make tourists pay“ kostenlose Öffis für die Einheimischen gefordert. Warum Kurpräsidentin Ingrid Hofer von der 2-Euro-Mobilitätsabgabe wenig hält.
Auch in Meran hat die Initiative „Make tourists pay“ kostenlose Öffis für die Einheimischen gefordert. Warum Kurpräsidentin Ingrid Hofer von der 2-Euro-Mobilitätsabgabe wenig hält.
Das kommende Jahr bietet viele lange Wochenenden an den Feiertagen. Nur der Allerheiligen-Tag fällt auf einen Samstag.
Im Verkehrssicherheitszentrum Safety Park in Pfatten sind in diesem Jahr so viele Kursteilnehmer gezählt worden wie noch nie zuvor.
Der Arbeitsmarktbericht des Sommerhalbjahres: Die Erwerbsbevölkerung in Südtirol wird älter, die Zahl der (Langzeit-)Arbeitslosen ist stark rückläufig.
Ordentliche Maßnahmen der grenzübergreifenden Zusammenarbeit können im Rahmen des Interreg-Programms Italien-Schweiz bis zum 10. Juni 2025 eingereicht werden.
Prettau ist die erste Gemeinde, die statt den normalen Essensgutscheinen ihren Mitarbeitern die monni-Food-Karte ausstellt. Ist das Modell auch für andere Arbeitgeber attraktiv?
Christian Carli bleibt für die nächsten Jahre Chef der Bezirkspolizei Vinschgau. Warum sein Posten trotz öffentlicher Ausschreibung nicht nachbesetzt werden konnte.
Die Landesagentur für Soziale und Wirtschaftliche Entwicklung (ASWE) teilt mit, dass die Zivilinvalidenrenten am 3. Jänner 2025 ausbezahlt werden.
Das Bozner Verwaltungsgericht trifft vorerst keine Entscheidung zur Schadens-Causa Twenty. Ein Fall mit einem Streitwert von 135 Millionen Euro.
Grundsätzlich positiv bewertet der lvh.apa den kürzlich genehmigten Staatshaushalt 2025. Bei einigen Punkten bestehe jedoch Nachholbedarf.