„Jo logisch konn i des“
Die Bäuerinnen fordern mehr weibliche Vertreterinnen in den Gemeinderäten: Dafür brauche es Unterstützung und Sichtbarkeit.
Die Bäuerinnen fordern mehr weibliche Vertreterinnen in den Gemeinderäten: Dafür brauche es Unterstützung und Sichtbarkeit.
Vor 50 Jahren wurde die Rundfunkanstalt Südtirol (RAS) gegründet. Sie ist heute eine tragende Säule der Südtiroler Medienlandschaft.
Wie kann die Ortsentwicklung die Sicherheit präventiv verstärken? Der Dachverband Stadtmarketing Austria hat zehn Kriterien ausgearbeitet.
Nach einer allmählichen Verschlechterung im Jahr 2024 hat sich das Konsumklima in Südtirol im Jänner wieder erholt.
Der Reingewinn der Gruppe Sparkasse erreicht 117,7 Millionen Euro und weist somit einen Zuwachs von 43,1% gegenüber dem Vorjahr auf.
Gemeindevertreter und Unternehmer des Bezirks Burggrafenamt haben die zentrale Baustelle des Küchelbergtunnel besichtigt.
Wem gehören die Dolomiten? Zwischen den Tourismusorganisationen im Eisacktal und Gröden ist ein heftiger Streit um den Namen entbrannt.
Die Handelskammern Bozen und Trient sehen im Schienenverkehr eine Alternative zum Transit-Engpass auf dem Brenner.
ASGB-Chef Tony Tschenett fordert die Landesregierung auf, endlich das Landeskindergeld zu erhöhen – weil die Inflation die Einkommen auffresse.
Die Postgewerkschaften fordern dringende Maßnahmen zur Personalaufstockung und höhere Löhne für die Post-Bediensteten.